NewsJudith Brüning
09.06.2021
Der kommerzielle Drohnenmarkt boomt. Besonders die nächsten 5 Jahre versprechen ein enormes Wachstum. In unserer neusten Marktstudie geben wir einen Überblick über die Hersteller von Drohnen für gewerbliche Anwendungsfälle.
02.06.2021
Das unkomplizierte Befliegen von Häusern und Gebäuden sowie das Erkunden der Umgebung aus der Luft zählen schon lange zu den Vorteilen der Drohnennutzung. Doch wie profitieren Gebäudeversicherer davon?
21.05.2021
Nach einer Zeit voller Unklarheiten überführt der Bundestag die EU-Drohnenverordnung endlich in nationales Recht. Was das konkret für Drohnen-Betreiber in Deutschland bedeutet, erfahren Sie in diesem Blogartikel.
18.05.2021
Drohnenpiloten sind verpflichtet alle gewerblichen Drohnenflüge in einem sogenannten Flugbuch dokumentieren. Dabei gibt es bestimmte Vorgaben zu beachten. Wir erklären, welche das sind und wie Sie den Aufwand für das Führen eines Flugbuches so gering wie möglich halten können.
06.05.2021
Für die Inspektion von Gebäuden sammeln Drohnen alle erforderlichen Informationen aus der Luft. Der Zustand von Dächern, Gebäuden und Fassaden lässt sich so schnell und einfach dokumentieren. Immer mehr Wohnungsunternehmen setzen nicht nur wegen der geringen Kosten auf Drohnen.
28.04.2021
Die Europäische Kommission hat drei neue Regelpakete verabschiedet, die gemeinsam die Voraussetzungen für einen sicheren und umweltfreundlichen Betrieb von unbemannten Flugsystemen im unteren Teil des Luftraums, dem sogenannten U-Space, ermöglichen sollen.
27.04.2021
Mit der neuen EU-Drohnenverordnung 2021 hat sich einiges bezüglich des Kenntnisnachweises für Drohnenpiloten geändert. Welche Neuerungen jetzt gelten und was Sie mit Ihrem alten Kenntnisnachweis machen, erfahren Sie in diesem Blogartikel.
22.04.2021
In unserem letzten Teil zum Thema Strafen für Drohnenpiloten geht es um das Fliegen in verbotenen Zonen und über private Bereiche. Was ist erlaubt und was droht mir, wenn ich dagegen verstoße? Hohes Bußgeld und Freiheitsstrafe können hier die Folge sein! Wir zeigen, was es zu beachten gilt, um Strafen zu vermeiden.
15.04.2021
Wir klären auf: Was muss ich in Bezug auf Versicherung und Kennzeichnung beachten, bevor ich das erste Mal mit meiner Drohne abhebe? Welche Strafen drohen mir, wenn ich diese Regelungen missachte?
08.04.2021
Immer wieder gibt es Meldungen in den Medien über Drohnen, die z. B. in verbotenen Zonen, wie Flughafenbereichen, fliegen. Zum Teil mit Absicht, zum Teil allerdings aufgrund von Unwissenheit. Solche Vergehen werden mit hohen Bußgeldern von bis zu 50.000 € bestraft. Wir klären in unserer Blogserie auf, was Sie auf jeden Fall beachten sollten, um Strafen zu vermeiden.
25.03.2021
Was beeinflusst die Qualität von Daten und Datenerhebung? Wie lassen sich vor allem Drohnen für Datenerhebungen sinnvoll einbinden? Wir beleuchten, welche Kriterien über die Güte von Daten entscheiden.
18.03.2021
Im Januar 2022 erwartet FlyNex ein sehr spannendes Event in Amsterdam: die Commercial UAV Expo Europe. Drohnenexperten aus aller Welt kommen zusammen und schauen sich die neusten Technologien von UAS an.
Sie wollen mehr erfahren?
Haben Sie Fragen zu unseren News Beiträgen, zur Lösung von FlyNex oder einem geplanten Anwendungsfall? Oder würden Sie gerne eine unverbindliche Demo unserer Plattform bekommen, um zu erfahren, wie diese Sie in Ihren Prozessen unterstützen kann? Dann schreiben Sie uns!