NewsJudith Brüning
27.08.2021
Bei welchen Wetterbedingungen kann ich problemlos noch mit meiner Drohne fliegen? Was gibt es bei Regen und Sturm zu beachten? Wieso sollte ich vor allem bei niedrigen Temperaturen aufpassen? Wir klären auf!
23.07.2021
Juristische Personen können sich Drohnenflüge selbst genehmigen, wenn sie im Besitz eines Betreiberzeugnisses sind. Erfahren Sie mehr zum Thema LUC und wie Sie ein LUC erhalten.
19.07.2021
In Anbetracht der Hochwasserkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz hat sich FlyNex mit anderen Start-ups und Unternehmen aus der Drohnen-Branche zur Hilfsinitiative Starkregen 21 zusammengeschlossen.
14.07.2021
Wer einen risikoreichen erlaubnispflichtigen Flug plant, der von den vordefinierten Standardszenarien abweicht, muss eine Betriebsgenehmigung einreichen. In diesem Artikel beleuchten wir den Genehmigungsprozess, inklusive Betriebskonzept und Risikobewertung nach SORA.
30.06.2021
Die meisten kommerziellen Einsätze mit Drohnen sind erlaubnispflichtig. Es gibt drei Möglichkeiten, um an eine Genehmigung zu gelangen. Hier stellen wir Ihnen die Betriebserklärung vor.
18.06.2021
Heute dürfen wir vorstellen: Jens Wildner – begeisterter Drohnenpilot und Fotograf aus der schönen Hansestadt Hamburg. Wir haben mit Herrn Wildner gesprochen, um mehr über seine Erfahrungen und Tipps rund um das Thema Drohnen zu erfahren.
09.06.2021
Der kommerzielle Drohnenmarkt boomt. Besonders die nächsten 5 Jahre versprechen ein enormes Wachstum. In unserer neusten Marktstudie geben wir einen Überblick über die Hersteller von Drohnen für gewerbliche Anwendungsfälle.
02.06.2021
Das unkomplizierte Befliegen von Häusern und Gebäuden sowie das Erkunden der Umgebung aus der Luft zählen schon lange zu den Vorteilen der Drohnennutzung. Doch wie profitieren Gebäudeversicherer davon?
21.05.2021
Nach einer Zeit voller Unklarheiten überführt der Bundestag die EU-Drohnenverordnung endlich in nationales Recht. Was das konkret für Drohnen-Betreiber in Deutschland bedeutet, erfahren Sie in diesem Blogartikel.
18.05.2021
Drohnenpiloten sind verpflichtet alle gewerblichen Drohnenflüge in einem sogenannten Flugbuch dokumentieren. Dabei gibt es bestimmte Vorgaben zu beachten. Wir erklären, welche das sind und wie Sie den Aufwand für das Führen eines Flugbuches so gering wie möglich halten können.
06.05.2021
Für die Inspektion von Gebäuden sammeln Drohnen alle erforderlichen Informationen aus der Luft. Der Zustand von Dächern, Gebäuden und Fassaden lässt sich so schnell und einfach dokumentieren. Immer mehr Wohnungsunternehmen setzen nicht nur wegen der geringen Kosten auf Drohnen.
28.04.2021
Die Europäische Kommission hat drei neue Regelpakete verabschiedet, die gemeinsam die Voraussetzungen für einen sicheren und umweltfreundlichen Betrieb von unbemannten Flugsystemen im unteren Teil des Luftraums, dem sogenannten U-Space, ermöglichen sollen.
Sie wollen mehr erfahren?
Haben Sie Fragen zu unseren News Beiträgen, zur Lösung von FlyNex oder einem geplanten Anwendungsfall? Oder würden Sie gerne eine unverbindliche Demo unserer Plattform bekommen, um zu erfahren, wie diese Sie in Ihren Prozessen unterstützen kann? Dann schreiben Sie uns!