Freileitungsmasten per Drohne befliegen – und dann?
Immer häufiger werden Drohnen als Ergänzung zu Helikoptern und Kletterern für die Netzinspektion eingesetzt. Dabei werden Freileitungsmasten per Drohne beflogen, um z. B. Schäden an Isolatoren zu erkennen und das Objekt auf Standfestigkeit zu überprüfen. Doch was passiert im Anschluss mit den Drohnenaufnahmen und wie können diese für effizientere Inspektionsprozesse genutzt werden?
Energiewende meistern – aber richtig!
Wie lässt sich die Energiewende richtig meistern? Und welche Rolle spielt der Drohneneinsatz bei dieser Aufgabe? FlyNex unterstützt bei der Digitalisierung von Prozessen, sodass dem steigenden Inspektionsbedarf auch in Zukunft nachgekommen werden kann.
Zukunft der Netzinspektion – enviaM setzt auf den Einsatz von Drohnen
Wie lassen sich über 74.000 Kilometer Streckennetz auch in Zukunft fit für den steigenden Energiebedarf halten? Energieversorger enviaM setzt auf den Einsatz von Drohnen für die digitalisierte Netzinspektion und bildet eigene Drohnenpilot/-innen aus.
FlyNex und ED Netze inspizieren Stromnetz mit Drohne in BVLOS
Im September absolvierte FlyNex gemeinsam mit Globe UAV und dem Strombetreiber ED Netze erfolgreich eine Drohneninspektion von über 25 km Freileitungen und circa 100 Strommasten.
Live Video- und Daten-Stream von Drohnen
Mit FlyNex und KSI Data Sciences lassen sich Videobild- oder Messdaten von Drohnen in Echtzeit streamen. Unabhängig vom Standort oder Gerät. Damit können Teams ganze Fern-Inspektionen zeitgleich und ortsunabhängig durchführen.
FlyNex auf dem European Drone Forum 2020
Das European Drone Forum vom UAV DACH lädt dieses Jahr digital zum Thema "From Vision to Reality - next Level of UAS Operations" ein. FlyNex ist auch mit dabei!
Das war die Take Off #3
Die Take Off #3 war wieder spannend und informativ. Sie haben es verpasst? Kein Problem: Hier gibt es eine kurze Review.
Remote Maintenance: Die Drohne als Werkzeug
Remote Maintenance ist ein Wort, das uns in letzter Zeit immer öfter begegnet. Wir erklären Ihnen, was sich hinter dem Trend verbirgt.
Erfolgreiche Inspektion von Stromleitungen mit Drohnen und KI
FlyNex inspizierte mit MITNETZ STROM zum ersten Mal in Deutschland voll automatisiert und mit Hilfe von künstlicher Intelligenz 70 Strommasten auf einer Strecke von 20 Kilometern mit einer Drohne.
Review: Energieforum in Leipzig
Ende Oktober war FlyNex auf dem 8. Ostdeutschen Energieforum vertreten. Das Leitthema des diesjährigen Forums war „Wege der (nachhaltigen) Transformation des deutschen Energiesystems – Wie gestalten ostdeutsche Wirtschaft und Industrie eine erfolgreiche Energiewende?“
Noch nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?
Haben Sie Fragen zur Lösung von FlyNex oder einem geplanten Anwendungsfall? Oder würden Sie gerne eine unverbindliche Demo unserer Plattform bekommen, um zu erfahren, wie diese Sie in Ihren Prozessen unterstützen kann? Dann schreiben Sie uns!