Die unbemannte Luftfahrt war noch nie so präsent und im Aufschwung wie jetzt: diverse Meldungen zu neuen Flugtaxi-Geräten, zu erfolgreichen Testflügen, zu zukunftsweisenden Logistik-Lösungen, etc. So zeigt auch die neuste Studie des Verband Unbemannte Luftfahrt, dass der Drohnenmarkt, vor allem der kommerzielle Bereich, stark wächst. Zum Beispiel soll die Anzahl der kommerziell eingesetzten Drohnen bis 2025 um 200 Prozent steigen. Doch auch aufgrund der seit 2021 gültigen EU-Drohnenverordnung hat das Thema Drohnen verstärkt an Beachtung gefunden. Viele fragen sich allerdings nach wie vor: Wo darf ich fliegen? Für welche Use Cases lassen sich Drohnen einsetzen? U. v. m.

Um Unternehmen und allen Akteuren der Drohnen-Branche hinsichtlich der neuen rechtlichen Rahmenbedingungen eine Hilfestellung zu geben und um für die gewerbliche Drohnennutzung ein Nachschlagewerk zur Verfügung zu stellen, haben wir alle essenziellen Informationen ausführlich und leicht verständlich in dem über 90-seitigen Drone Operations Guide zusammengetragen. Mit 27 grafischen Darstellungen zu Flugzonen, Abstandsregeln, u. v. m. finden Sie das bisher einzige vollständige Werk über die neuen EU-Drohnenregeln.

Was beinhaltet der Drone Operations Guide?

  • Kompletter 94-seitiger Guide im PDF-Format

  • Umfangreiche Marktanalyse des aktuellen Drohnenmarktes

  • 9 Best-Practice-Beispiele aus unterschiedlichen Branchen

  • Über 27 Grafiken und Schaubilder zur Erklärung aller Drohnenregeln

  • 30-minütiger Consulting Call mit unserem Drone Solutions Team

  • PPT-Slides als Kurzpräsentation mit den wesentlichen Inhalten & Grafiken

Sichern Sie sich vorab gerne eine Leseprobe.

Was beinhaltet der Drone Operations Guide?

  • Kompletter 94-seitiger Guide im PDF-Format

  • Umfangreiche Marktanalyse des aktuellen Drohnenmarktes

  • 9 Best-Practice-Beispiele aus unterschiedlichen Branchen

  • Über 27 Grafiken und Schaubilder zur Erklärung aller Drohnenregeln

  • 30-minütiger Consulting Call mit unserem Drone Solutions Team

  • PPT-Slides als Kurzpräsentation mit den wesentlichen Inhalten & Grafiken

Bestellen Sie jetzt den Drone Operations Guide. Eine Leseprobe steht ebenfalls zum Download bereit.

„Mit den neuen EU-weiten Regeln entsteht auch erstmal neue Unsicherheit. Um hierbei fachlich umfassend eine Hilfestellung zu bieten, haben wir mit dem Drone Operations Guide das erste in Deutschland verfügbare Gesamtwerk in Verbindung mit unserer FlyNex Enterprise Plattform erstellt, das auf sämtliche Neuerungen und Vorgaben durch die EU-Drohnenverordnung eingeht. Dabei haben wir besonders die Unternehmen im Blick, die bereits heute schon Drohnen für ihre Datenprozesse einsetzen.“

Andreas Dunsch FlyNexAndreas Dunsch, CEO & Co-Founder von FlyNex

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Ihr FlyNex Team

Newsletter.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um zu allen News aus der Drohnenbranche und zu FlyNex auf dem Laufenden zu bleiben!

Ähnliche Beiträge.

  • Freileitungsmast per Drohne befliegen

    22.07.2022

    Immer häufiger werden Drohnen als Ergänzung zu Helikoptern und Kletterern für die Netzinspektion eingesetzt. Dabei werden Freileitungsmasten per Drohne beflogen, um z. B. Schäden an Isolatoren zu erkennen und das Objekt auf Standfestigkeit zu überprüfen. Doch was passiert im Anschluss mit den Drohnenaufnahmen und wie können diese für effizientere Inspektionsprozesse genutzt werden?

  • FlyNex - Corporate Platform - Energiewende richtig meistern per Drohne

    28.04.2022

    Wie lässt sich die Energiewende richtig meistern? Und welche Rolle spielt der Drohneneinsatz bei dieser Aufgabe? FlyNex unterstützt bei der Digitalisierung von Prozessen, sodass dem steigenden Inspektionsbedarf auch in Zukunft nachgekommen werden kann.

  • Zukunft der Netzinspektion – enviaM setzt auf den Einsatz von Drohnen

    06.04.2022

    Wie lassen sich über 74.000 Kilometer Streckennetz auch in Zukunft fit für den steigenden Energiebedarf halten? Energieversorger enviaM setzt auf den Einsatz von Drohnen für die digitalisierte Netzinspektion und bildet eigene Drohnenpilot/-innen aus.

  • 15.10.2021

    Im September absolvierte FlyNex gemeinsam mit Globe UAV und dem Strombetreiber ED Netze erfolgreich eine Drohneninspektion von über 25 km Freileitungen und circa 100 Strommasten.

Ähnliche Beiträge.

  • Digitale Quartiersvermessung

    29.09.2023

    Die Digitale Quartiersvermessung mittels Drohnentechnologie ermöglicht eine präzise Bestandserfassung und effektive Flächenverwaltung, wodurch Unternehmen Kosten sparen, Transparenz erhöhen und nachhaltigere Entscheidungen treffen können.

  • verkehrssicherungspflicht in der immobiilienwirtschaft - FlyNex

    05.12.2022

    Die Verkehrssicherungspflicht ist besonders in der Immobilienwirtschaft ein Thema, das eine unbestreitbare Relevanz besitzt. Wir erklären, warum Vorsicht besser als Nachsicht ist und wie dem steigenden Bedarf an Dach- und Fassadeninspektionen nachgekommen werden kann.

  • FlyNex - hhpberlin - mit digitalen Zwillingen Leben retten

    15.08.2022

    Wenn jede Minute zählt: Im Brand- und Katastrophenschutz kann eine effiziente Einsatzplanung den Unterschied machen, denn es geht um die Rettung von Menschenleben. FlyNex und hhpberlin machen vor, wie mit digitalen Zwillingen Leben gerettet werden können.

  • Freileitungsmast per Drohne befliegen

    22.07.2022

    Immer häufiger werden Drohnen als Ergänzung zu Helikoptern und Kletterern für die Netzinspektion eingesetzt. Dabei werden Freileitungsmasten per Drohne beflogen, um z. B. Schäden an Isolatoren zu erkennen und das Objekt auf Standfestigkeit zu überprüfen. Doch was passiert im Anschluss mit den Drohnenaufnahmen und wie können diese für effizientere Inspektionsprozesse genutzt werden?

Ähnliche Beiträge.

  • Digitale Quartiersvermessung

    29.09.2023

    Die Digitale Quartiersvermessung mittels Drohnentechnologie ermöglicht eine präzise Bestandserfassung und effektive Flächenverwaltung, wodurch Unternehmen Kosten sparen, Transparenz erhöhen und nachhaltigere Entscheidungen treffen können.

  • verkehrssicherungspflicht in der immobiilienwirtschaft - FlyNex

    05.12.2022

    Die Verkehrssicherungspflicht ist besonders in der Immobilienwirtschaft ein Thema, das eine unbestreitbare Relevanz besitzt. Wir erklären, warum Vorsicht besser als Nachsicht ist und wie dem steigenden Bedarf an Dach- und Fassadeninspektionen nachgekommen werden kann.