STIHL Digital investiert in FlyNex
Der Motor- und Gartengerätehersteller STIHL möchte mit der neuen Partnerschaft mit FlyNex insbesondere Kunden im Forst, Garten- und Landschaftsbau mit Daten unterstützen, die durch Drohnen erzeugt werden.
Der Motor- und Gartengerätehersteller STIHL möchte mit der neuen Partnerschaft mit FlyNex insbesondere Kunden im Forst, Garten- und Landschaftsbau mit Daten unterstützen, die durch Drohnen erzeugt werden.
Bei welchen Wetterbedingungen kann ich problemlos noch mit meiner Drohne fliegen? Was gibt es bei Regen und Sturm zu beachten? Wieso sollte ich vor allem bei niedrigen Temperaturen aufpassen? Wir klären auf!
Juristische Personen können sich Drohnenflüge selbst genehmigen, wenn sie im Besitz eines Betreiberzeugnisses sind. Erfahren Sie mehr zum Thema LUC und wie Sie ein LUC erhalten.
In Anbetracht der Hochwasserkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz hat sich FlyNex mit anderen Start-ups und Unternehmen aus der Drohnen-Branche zur Hilfsinitiative Starkregen 21 zusammengeschlossen.
Wer einen risikoreichen erlaubnispflichtigen Flug plant, der von den vordefinierten Standardszenarien abweicht, muss eine Betriebsgenehmigung einreichen. In diesem Artikel beleuchten wir den Genehmigungsprozess, inklusive Betriebskonzept und Risikobewertung nach SORA.
Die meisten kommerziellen Einsätze mit Drohnen sind erlaubnispflichtig. Es gibt drei Möglichkeiten, um an eine Genehmigung zu gelangen. Hier stellen wir Ihnen die Betriebserklärung vor.
Heute dürfen wir vorstellen: Jens Wildner – begeisterter Drohnenpilot und Fotograf aus der schönen Hansestadt Hamburg. Wir haben mit Herrn Wildner gesprochen, um mehr über seine Erfahrungen und Tipps rund um das Thema Drohnen zu erfahren.
Der kommerzielle Drohnenmarkt boomt. Besonders die nächsten 5 Jahre versprechen ein enormes Wachstum. In unserer neusten Marktstudie geben wir einen Überblick über die Hersteller von Drohnen für gewerbliche Anwendungsfälle.
Das unkomplizierte Befliegen von Häusern und Gebäuden sowie das Erkunden der Umgebung aus der Luft zählen schon lange zu den Vorteilen der Drohnennutzung. Doch wie profitieren Gebäudeversicherer davon?
Nach einer Zeit voller Unklarheiten überführt der Bundestag die EU-Drohnenverordnung endlich in nationales Recht. Was das konkret für Drohnen-Betreiber in Deutschland bedeutet, erfahren Sie in diesem Blogartikel.