Automatisierte Drohnenflüge zur Generierung von Daten werden in Zukunft noch leichter, denn FlyNex und Drone Harmony geben ihre Partnerschaft bekannt. Das schweizerische Unternehmen Drone Harmony und das deutsche Start-up FlyNex bieten Lösungen an, die die kommerzielle Durchführung von Drohnenprojekten ermöglichen. Damit wird die gemeinsame Mission weiter verfolgt, Datenerfassung von Objekten mit Drohnen weiter zu automatisieren.

Alle Drohnenprojekte auf einen Blick

Die FlyNex Plattform bildet von der Planung über die Befliegung bis hin zur Analyse gewonnener Daten das gesamte Projektmanagement von Drohneneinsätzen ab. Dabei setzt FlyNex einen starken Fokus auf Unternehmen mit mehreren hundert Assets. Digital lassen sich Objekte planerisch und projekttechnisch verwalten und managen, um z. B. routinemäßig Inspektionen durchführen zu lassen.

Missionsplanung für Automatisierung

Als Ergänzung hierzu ermöglicht Drone Harmony die dreidimensionale Missionsplanung für die Automatisierung kommerzieller Drohnenflüge. Speziell bei der Befliegung von Industrieanlagen, Sendemasten und sonstiger Infrastruktur ist ein hoher Detailgrad bei der Planung des Drohneneinsatzes notwendig. In welcher Höhe muss der Drohnenflug erfolgen? In welchem Abstand und Winkel müssen Bilder aufgenommen werden? Und wie verändern sich diese Parameter, wenn ich Datenmaterial mit einer Genauigkeit von unter einem Millimeter erhalten möchte? All diese Aspekte werden in der Lösung von Drone Harmony berücksichtigt, sodass eine automatisierte Befliegung erfolgen kann.

Hochwertige Daten für Vermessungen und Inspektionen

Insbesondere für den Bau- und Energiesektor ergeben sich aus der All-in-one-Lösung von FlyNex und Drone Harmony Vorteile. Denn generierte Daten können Grundlage für beispielsweise die Erstellung von Orthofotos und digitalen Zwillingen sein.

„Unternehmen stehen beim Einsatz von Drohnen zur digitalisierten Datenerhebung vor der Herausforderung, diese nicht nur an einer Anlage erfassen zu müssen, sondern an tausenden. FlyNex bringt alles, was für diese Skalierung erforderlich ist, an einem Ort zusammen und bietet so eine integrierte und umfassende Projektabwicklung für Unternehmen. Deshalb freuen wir uns sehr, dass FlyNex die Bereitstellung eines allumfassenden Workflows für die Umsetzung von Drohnenprojekten gemeinsam mit Drone Harmony umsetzen wird.“

Drone Harmony Martin FuchsbergerMartin Fuchsberger, CEO und Mitgründer, Drone Harmony
Mit FlyNex und Drone Harmony zu automatisierten Drohnenflügen
Mit FlyNex und Drone Harmony zu automatisierten Drohnenflügen

„Wir freuen uns sehr, diese technologischen Möglichkeiten bereitzustellen zu können. Erstmals können Unternehmen den kompletten Arbeitsablauf der Planung, Durchführung und Analyse von Drohnenbefliegungen zur Datengewinnung digital abwickeln. Drone Harmony schließt die Lücke der skalierbaren und automatisierten Datenerfassung auf der FlyNex Plattform.“

Andreas DunschAndreas Dunsch, CEO und Mitgründer, FlyNex

Bei Interesse oder weiterführenden Fragen beraten wir Sie gerne persönlich. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und wünschen gute Flüge.

Ihr FlyNex Team

Newsletter.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um zu allen News aus der Drohnenbranche und zu FlyNex auf dem Laufenden zu bleiben!

Ähnliche Beiträge.

  • Freileitungsmast per Drohne befliegen

    22.07.2022

    Immer häufiger werden Drohnen als Ergänzung zu Helikoptern und Kletterern für die Netzinspektion eingesetzt. Dabei werden Freileitungsmasten per Drohne beflogen, um z. B. Schäden an Isolatoren zu erkennen und das Objekt auf Standfestigkeit zu überprüfen. Doch was passiert im Anschluss mit den Drohnenaufnahmen und wie können diese für effizientere Inspektionsprozesse genutzt werden?

  • FlyNex - Corporate Platform - Energiewende richtig meistern per Drohne

    28.04.2022

    Wie lässt sich die Energiewende richtig meistern? Und welche Rolle spielt der Drohneneinsatz bei dieser Aufgabe? FlyNex unterstützt bei der Digitalisierung von Prozessen, sodass dem steigenden Inspektionsbedarf auch in Zukunft nachgekommen werden kann.

  • Zukunft der Netzinspektion – enviaM setzt auf den Einsatz von Drohnen

    06.04.2022

    Wie lassen sich über 74.000 Kilometer Streckennetz auch in Zukunft fit für den steigenden Energiebedarf halten? Energieversorger enviaM setzt auf den Einsatz von Drohnen für die digitalisierte Netzinspektion und bildet eigene Drohnenpilot/-innen aus.

  • 15.10.2021

    Im September absolvierte FlyNex gemeinsam mit Globe UAV und dem Strombetreiber ED Netze erfolgreich eine Drohneninspektion von über 25 km Freileitungen und circa 100 Strommasten.

Ähnliche Beiträge.

  • Digitale Quartiersvermessung

    29.09.2023

    Die Digitale Quartiersvermessung mittels Drohnentechnologie ermöglicht eine präzise Bestandserfassung und effektive Flächenverwaltung, wodurch Unternehmen Kosten sparen, Transparenz erhöhen und nachhaltigere Entscheidungen treffen können.

  • verkehrssicherungspflicht in der immobiilienwirtschaft - FlyNex

    05.12.2022

    Die Verkehrssicherungspflicht ist besonders in der Immobilienwirtschaft ein Thema, das eine unbestreitbare Relevanz besitzt. Wir erklären, warum Vorsicht besser als Nachsicht ist und wie dem steigenden Bedarf an Dach- und Fassadeninspektionen nachgekommen werden kann.

  • FlyNex - hhpberlin - mit digitalen Zwillingen Leben retten

    15.08.2022

    Wenn jede Minute zählt: Im Brand- und Katastrophenschutz kann eine effiziente Einsatzplanung den Unterschied machen, denn es geht um die Rettung von Menschenleben. FlyNex und hhpberlin machen vor, wie mit digitalen Zwillingen Leben gerettet werden können.

  • Freileitungsmast per Drohne befliegen

    22.07.2022

    Immer häufiger werden Drohnen als Ergänzung zu Helikoptern und Kletterern für die Netzinspektion eingesetzt. Dabei werden Freileitungsmasten per Drohne beflogen, um z. B. Schäden an Isolatoren zu erkennen und das Objekt auf Standfestigkeit zu überprüfen. Doch was passiert im Anschluss mit den Drohnenaufnahmen und wie können diese für effizientere Inspektionsprozesse genutzt werden?

Ähnliche Beiträge.

  • Digitale Quartiersvermessung

    29.09.2023

    Die Digitale Quartiersvermessung mittels Drohnentechnologie ermöglicht eine präzise Bestandserfassung und effektive Flächenverwaltung, wodurch Unternehmen Kosten sparen, Transparenz erhöhen und nachhaltigere Entscheidungen treffen können.

  • verkehrssicherungspflicht in der immobiilienwirtschaft - FlyNex

    05.12.2022

    Die Verkehrssicherungspflicht ist besonders in der Immobilienwirtschaft ein Thema, das eine unbestreitbare Relevanz besitzt. Wir erklären, warum Vorsicht besser als Nachsicht ist und wie dem steigenden Bedarf an Dach- und Fassadeninspektionen nachgekommen werden kann.