Freileitungsmasten per Drohne befliegen – und dann?

Immer häufiger werden Drohnen als Ergänzung zu Helikoptern und Kletterern für die Netzinspektion eingesetzt. Dabei werden Freileitungsmasten per Drohne beflogen, um z. B. Schäden an Isolatoren zu erkennen und das Objekt auf Standfestigkeit zu überprüfen. Doch was passiert im Anschluss mit den Drohnenaufnahmen und wie können diese für effizientere Inspektionsprozesse genutzt werden?

2022-11-30T13:50:44+01:0022. Juli 2022|Energie & Netze, News|

Mit Drohne und KI gegen die Folgen des Klimawandels

Wie lassen sich die Folgen des Klimawandels so eindämmen, dass die Versorgungssicherheit zahlreicher Menschen zukünftig weiter gewährleistet werden kann? Gemeinsam mit FlyNex unterstützen APD und FAO lateinamerikanische Landwirt/-innen dabei, Agrarflächen digitalisiert zu analysieren, um Ernteausfälle verhindern zu können.

Nach oben