Diese 3 Tech-Trends kommen in 2021
Was hält das Jahr 2021 für uns bereit? Wir haben hier ein paar Themen, die uns nächstes Jahr garantiert beschäftigen werden.
Was hält das Jahr 2021 für uns bereit? Wir haben hier ein paar Themen, die uns nächstes Jahr garantiert beschäftigen werden.
Die EASA (European Union Aviation Safety Agency) hat am 17.12. ein weiteres Dokument für die Umsetzung der neuen Verordnung von Unternehmen veröffentlicht. Damit liefert die EASA Mitte Dezember, also knapp zwei Wochen vor Inkrafttreten der neuen EU-Drohnenregeln, ein wichtiges fehlendes [ ... ]
Bei uns gibt’s schon Bescherung. Wir haben für Sie alle Infos zur EU-Drohnenverordnung schick aufbereitet.
Wenn nächstes Jahr am 11. Oktober in Hamburg ein Surren in der Luft zu vernehmen ist, dann stehen die Chancen nicht schlecht, dass es sich dabei um ein Flugtaxi oder eine Lieferdrohne im Vorfür-Flug handelt. Denn auf dem ITS Weltkongress stellen unter anderem Flugzeug- und Automobilhersteller ihre neusten Errungenschaften zu den Mobilitätsfragen der Zukunft vor.
Durch die Zusammenarbeit von Drohnen und Künstliche Intelligenz werden in Zukunft neue Möglichkeiten der automatisierten Drohnennutzung geschaffen. Was KI dazu leisten muss und welche Rolle es im U-Space spielen wird, erfahren Sie hier.
Gemeinsam mit HERE Technologies hat FlyNex den deutschen Luftraum erstmalig in 3D kartiert. Das Ergebnis ist jetzt für alle sichtbar. Wir erklären, wieso und wie das Ganze zustande kam.
UTM kann als Teil des ATM verstanden werden. Doch was genau unterscheidet das Air Traffic Management vom Unmanned Air Traffic Management? Wir verraten es Ihnen.
Automatisierte Drohnen-Flotten, Lufttaxis, Pakete direkt ans Fenster geliefert? Im letzten Teil unserer „10 Millionen“-Serie wollen wir euch zeigen, was die Zukunft dem Drohnenmarkt und der Drohnentechnologie (vermutlich) bringen wird.
Statt mit Blaulicht durch den Verkehr, über die Dächer der Stadt: Medifly-Hamburg testete erstmalig Gewebetransporte zwischen zwei Krankenhäusern in einer Metropole.
Drohnentechnologie reitet seit Jahren eine Welle des Erfolgs - größtenteils dank privaten Nutzern. Doch der wahre Boom kommt noch, wie eine aktuelle Studie von BDL und BDLI zeigt. Und dieses mal rückt der kommerzielle Sektor in den Fokus.