Frohe Weihnachten!
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein besinnliches Weihnachtsfest. Von uns gibt es als kleines Geschenk alle Infos zur EU-Drohnenverordnung als Report aufbereitet.
Inhalt:
- UAV-Klassifizierungen
- Betriebskategorien
- Kompetenznachweise
- Registrierungen
- Daten und Deadlines
- Interview mit Drohnenexperte Ronald Liebsch von DJI
Es ist sicher nicht die weihnachtlichste Lektüre. Aber evtl. hilft es nochmal fürs kommende Jahr die ein oder andere Frage zu beantworten. Viel Spaß beim Lesen!
Ihr FlyNex Team


Report downloaden
Rufen Sie den FlyNex Report „Die neue EU-Drohnenverordnung“ als PDF-Version hier ab. Kostenloser per E-Mail direkt beziehen.
Ähnliche Beiträge.
22.07.2022
Immer häufiger werden Drohnen als Ergänzung zu Helikoptern und Kletterern für die Netzinspektion eingesetzt. Dabei werden Freileitungsmasten per Drohne beflogen, um z. B. Schäden an Isolatoren zu erkennen und das Objekt auf Standfestigkeit zu überprüfen. Doch was passiert im Anschluss mit den Drohnenaufnahmen und wie können diese für effizientere Inspektionsprozesse genutzt werden?
28.04.2022
Wie lässt sich die Energiewende richtig meistern? Und welche Rolle spielt der Drohneneinsatz bei dieser Aufgabe? FlyNex unterstützt bei der Digitalisierung von Prozessen, sodass dem steigenden Inspektionsbedarf auch in Zukunft nachgekommen werden kann.
06.04.2022
Wie lassen sich über 74.000 Kilometer Streckennetz auch in Zukunft fit für den steigenden Energiebedarf halten? Energieversorger enviaM setzt auf den Einsatz von Drohnen für die digitalisierte Netzinspektion und bildet eigene Drohnenpilot/-innen aus.
15.10.2021
Im September absolvierte FlyNex gemeinsam mit Globe UAV und dem Strombetreiber ED Netze erfolgreich eine Drohneninspektion von über 25 km Freileitungen und circa 100 Strommasten.
Ähnliche Beiträge.
05.12.2022
Die Verkehrssicherungspflicht ist besonders in der Immobilienwirtschaft ein Thema, das eine unbestreitbare Relevanz besitzt. Wir erklären, warum Vorsicht besser als Nachsicht ist und wie dem steigenden Bedarf an Dach- und Fassadeninspektionen nachgekommen werden kann.
15.08.2022
Wenn jede Minute zählt: Im Brand- und Katastrophenschutz kann eine effiziente Einsatzplanung den Unterschied machen, denn es geht um die Rettung von Menschenleben. FlyNex und hhpberlin machen vor, wie mit digitalen Zwillingen Leben gerettet werden können.
22.07.2022
Immer häufiger werden Drohnen als Ergänzung zu Helikoptern und Kletterern für die Netzinspektion eingesetzt. Dabei werden Freileitungsmasten per Drohne beflogen, um z. B. Schäden an Isolatoren zu erkennen und das Objekt auf Standfestigkeit zu überprüfen. Doch was passiert im Anschluss mit den Drohnenaufnahmen und wie können diese für effizientere Inspektionsprozesse genutzt werden?
23.05.2022
Rund 55 km² dicht bewachsene Waldfläche effizient und nachhaltig bewirtschaften? FlyNex und Waldkontor zeigen am Beispiel des Sachsenwaldes, wie mit Luftbildern und KI die Forstwirtschaft deutlich nachhaltiger und effizienter funktioniert.
Ähnliche Beiträge.
05.12.2022
Die Verkehrssicherungspflicht ist besonders in der Immobilienwirtschaft ein Thema, das eine unbestreitbare Relevanz besitzt. Wir erklären, warum Vorsicht besser als Nachsicht ist und wie dem steigenden Bedarf an Dach- und Fassadeninspektionen nachgekommen werden kann.
15.08.2022
Wenn jede Minute zählt: Im Brand- und Katastrophenschutz kann eine effiziente Einsatzplanung den Unterschied machen, denn es geht um die Rettung von Menschenleben. FlyNex und hhpberlin machen vor, wie mit digitalen Zwillingen Leben gerettet werden können.