Nächstes Jahr am 11. Oktober in Hamburg wird man sie live sehen können. Autonome Autos auf dem Boden, in der Luft Flugtaxis und Lieferdrohne im Vorfür-Flug über Hafen und Kongresszentrum. Denn auf dem ITS Weltkongress stellen unter anderem Flugzeug- und Automobilhersteller ihre neusten Errungenschaften zu den Mobilitätsfragen der Zukunft vor. Der ITS World Congress ist die wichtigste internationale Branchenveranstaltung im Bereich der intelligenten Transportsysteme und -services (ITS). Vom 11. bis 15. Oktober 2021 treffen sich Vordenker, Entwickler und Unternehmer im Hamburger Kongresszentrum und auf dem Gelände der Hamburg Messe. Neben Ausstellern wie Airbus, Tesla und Volocopter werden über 15.000 Fachbesucher aus Wirtschaft, Forschung und Politik erwartet.

 

Jedes Jahr findet im rotierenden Rhythmus in einer der drei Regionen, Asien, Europa oder Amerika, der ITS-Weltkongress statt. Die letzte europäische Ausgabe fand 2018 in Kopenhagen statt. Den nächsten ITS-Weltkongress in Europa richtet Deutschland vom 11. bis 15. Oktober 2021 unter dem Motto „Experience Future Mobility Now“ in Hamburg aus. ITS Hamburg 2021 ist als Tochterunternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg für die Vorbereitung und Durchführung des ITS-Weltkongresses verantwortlich.

ITS Weltkongress erstmalig mit „Urban Air Mobility“

FlyNex ist im Rahmen der Ausschreibung für den Themenbereich „Urban Air Mobility“ nun Partner des ITS geworden. Das Thema UAM wird in Hamburg 2021 zum ersten Mal einen eigenen Bereich erhalten. Als Teil des Themenfeldes „New services from new technologies“ dreht es sich inhaltlich um Innovationen, wie etwa Flugtaxis, Industrielle Drohnen-Anwendungen, Warentransport mit Drohne oder Digitales Flugraum-Management. Als Experte für DroneTech und Urban Air Mobility übernahm FlyNex nun im Auftrag des ITS Weltkongress die inhaltliche Ausgestaltung bis zum Oktober 2021.

Wir freuen uns sehr, dass wir dieses hohe Vertrauen genießen und dass wir das Thema Urban Air Mobility für den Weltkongress mitgestalten dürfen.

 

Mehr Infos über den ITS Weltkongress sind zu finden auf https://itsworldcongress.com/

Wir freuen uns schon auf die gemeinsame Arbeit mit der ITS,
Ihr FlyNex Team

Newsletter.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um zu allen News aus der Drohnenbranche und zu FlyNex auf dem Laufenden zu bleiben!

Ähnliche Beiträge.

  • Freileitungsmast per Drohne befliegen

    22.07.2022

    Immer häufiger werden Drohnen als Ergänzung zu Helikoptern und Kletterern für die Netzinspektion eingesetzt. Dabei werden Freileitungsmasten per Drohne beflogen, um z. B. Schäden an Isolatoren zu erkennen und das Objekt auf Standfestigkeit zu überprüfen. Doch was passiert im Anschluss mit den Drohnenaufnahmen und wie können diese für effizientere Inspektionsprozesse genutzt werden?

  • FlyNex - Corporate Platform - Energiewende richtig meistern per Drohne

    28.04.2022

    Wie lässt sich die Energiewende richtig meistern? Und welche Rolle spielt der Drohneneinsatz bei dieser Aufgabe? FlyNex unterstützt bei der Digitalisierung von Prozessen, sodass dem steigenden Inspektionsbedarf auch in Zukunft nachgekommen werden kann.

  • Zukunft der Netzinspektion – enviaM setzt auf den Einsatz von Drohnen

    06.04.2022

    Wie lassen sich über 74.000 Kilometer Streckennetz auch in Zukunft fit für den steigenden Energiebedarf halten? Energieversorger enviaM setzt auf den Einsatz von Drohnen für die digitalisierte Netzinspektion und bildet eigene Drohnenpilot/-innen aus.

  • 15.10.2021

    Im September absolvierte FlyNex gemeinsam mit Globe UAV und dem Strombetreiber ED Netze erfolgreich eine Drohneninspektion von über 25 km Freileitungen und circa 100 Strommasten.

Ähnliche Beiträge.

Ähnliche Beiträge.