NewsJudith Brüning
05.01.2022
Was erwartet uns im kommenden Geschäftsjahr? Wir haben Ihnen die 3 Tech-Trends für 2022 und ihre Bedeutung für den Drohnenmarkt zusammengefasst.
21.12.2021
Gibt es eine Temperaturuntergrenze für einen Drohnenflug im Winter? Wie wirkt sich Kälte auf die Akkulaufzeit aus und welche Aspekte sollten Sie zusätzlich beachten, wenn ein Drohnenflug im Winter ansteht? FlyNex Drohnenpilot Christian Georgi gibt wertvolle Insider-Tipps.
29.11.2021
Der Ausstoß vom klimaschädlichen Gas Methan muss dringend reduziert werden. Der Gasnetzbetreiber MITNETZ Gas möchte dafür bei der Gaslecksuche zukünftig auf Drohnen setzen und absolvierte einen ersten Testflug.
01.11.2021
Der neue Drone Operations Guide von FlyNex bündelt auf über 90 Seiten alles, was man zum Markt und zu den neuesten Entwicklungen bzgl. Drohne wissen muss. Außerdem werden die gesamten EU-Drohnenregeln ausführlich und verständlich erklärt.
15.10.2021
Im September absolvierte FlyNex gemeinsam mit Globe UAV und dem Strombetreiber ED Netze erfolgreich eine Drohneninspektion von über 25 km Freileitungen und circa 100 Strommasten.
13.10.2021
Der Motor- und Gartengerätehersteller STIHL möchte mit der neuen Partnerschaft mit FlyNex insbesondere Kunden im Forst, Garten- und Landschaftsbau mit Daten unterstützen, die durch Drohnen erzeugt werden.
27.08.2021
Bei welchen Wetterbedingungen kann ich problemlos noch mit meiner Drohne fliegen? Was gibt es bei Regen und Sturm zu beachten? Wieso sollte ich vor allem bei niedrigen Temperaturen aufpassen? Wir klären auf!
23.07.2021
Juristische Personen können sich Drohnenflüge selbst genehmigen, wenn sie im Besitz eines Betreiberzeugnisses sind. Erfahren Sie mehr zum Thema LUC und wie Sie ein LUC erhalten.
19.07.2021
In Anbetracht der Hochwasserkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz hat sich FlyNex mit anderen Start-ups und Unternehmen aus der Drohnen-Branche zur Hilfsinitiative Starkregen 21 zusammengeschlossen.
14.07.2021
Wer einen risikoreichen erlaubnispflichtigen Flug plant, der von den vordefinierten Standardszenarien abweicht, muss eine Betriebsgenehmigung einreichen. In diesem Artikel beleuchten wir den Genehmigungsprozess, inklusive Betriebskonzept und Risikobewertung nach SORA.
30.06.2021
Die meisten kommerziellen Einsätze mit Drohnen sind erlaubnispflichtig. Es gibt drei Möglichkeiten, um an eine Genehmigung zu gelangen. Hier stellen wir Ihnen die Betriebserklärung vor.
18.06.2021
Heute dürfen wir vorstellen: Jens Wildner – begeisterter Drohnenpilot und Fotograf aus der schönen Hansestadt Hamburg. Wir haben mit Herrn Wildner gesprochen, um mehr über seine Erfahrungen und Tipps rund um das Thema Drohnen zu erfahren.
Sie wollen mehr erfahren?
Haben Sie Fragen zu unseren News Beiträgen, zur Lösung von FlyNex oder einem geplanten Anwendungsfall? Oder würden Sie gerne eine unverbindliche Demo unserer Plattform bekommen, um zu erfahren, wie diese Sie in Ihren Prozessen unterstützen kann? Dann schreiben Sie uns!