NewsJudith Brüning
27.04.2021
Mit der neuen EU-Drohnenverordnung 2021 hat sich einiges bezüglich des Kenntnisnachweises für Drohnenpiloten geändert. Welche Neuerungen jetzt gelten und was Sie mit Ihrem alten Kenntnisnachweis machen, erfahren Sie in diesem Blogartikel.
22.04.2021
In unserem letzten Teil zum Thema Strafen für Drohnenpiloten geht es um das Fliegen in verbotenen Zonen und über private Bereiche. Was ist erlaubt und was droht mir, wenn ich dagegen verstoße? Hohes Bußgeld und Freiheitsstrafe können hier die Folge sein! Wir zeigen, was es zu beachten gilt, um Strafen zu vermeiden.
15.04.2021
Wir klären auf: Was muss ich in Bezug auf Versicherung und Kennzeichnung beachten, bevor ich das erste Mal mit meiner Drohne abhebe? Welche Strafen drohen mir, wenn ich diese Regelungen missachte?
08.04.2021
Immer wieder gibt es Meldungen in den Medien über Drohnen, die z. B. in verbotenen Zonen, wie Flughafenbereichen, fliegen. Zum Teil mit Absicht, zum Teil allerdings aufgrund von Unwissenheit. Solche Vergehen werden mit hohen Bußgeldern von bis zu 50.000 € bestraft. Wir klären in unserer Blogserie auf, was Sie auf jeden Fall beachten sollten, um Strafen zu vermeiden.
25.03.2021
Was beeinflusst die Qualität von Daten und Datenerhebung? Wie lassen sich vor allem Drohnen für Datenerhebungen sinnvoll einbinden? Wir beleuchten, welche Kriterien über die Güte von Daten entscheiden.
18.03.2021
Im Januar 2022 erwartet FlyNex ein sehr spannendes Event in Amsterdam: die Commercial UAV Expo Europe. Drohnenexperten aus aller Welt kommen zusammen und schauen sich die neusten Technologien von UAS an.
11.03.2021
Die neuste Marktstudie des VUL zeigt, dass in Deutschland der private Drohnenmarkt seit 2019 rückläufig ist und sich die kommerzielle Nutzung dafür mehr als verdoppelt hat. Lesen Sie mehr zu den Ergebnissen der Studie und zur Prognose des deutschen Drohnenmarktes.
08.03.2021
Mit FlyNex und KSI Data Sciences lassen sich Videobild- oder Messdaten von Drohnen in Echtzeit streamen. Unabhängig vom Standort oder Gerät. Damit können Teams ganze Fern-Inspektionen zeitgleich und ortsunabhängig durchführen.
04.03.2021
FlyNex gestaltet im Auftrag des ITS Hamburg 2021 den Themenbereich „Urban Air Mobility“ auf dem ITS Weltkongress 2021 in Hamburg mit. Das Thema wird dieses Jahr erstmalig einen eigenen Bereich erhalten und ist aufgrund der aktuellen Innovationen besonders spannend. Unternehmen können sich jetzt im Rahmen des offiziellen Call for Demonstration bewerben.
17.02.2021
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) will mit seinem Projekt City-ATM ein zukunftsfähiges Luftraummanagement (Air Traffic Management – ATM) im urbanen Luftraum entwickeln und schafft damit einen regulierten Raum für alle Luftraumteilnehmer.
16.02.2021
Wie gestaltet sich Datensicherheit beim Einsatz von Drohnen und der luftbasierten Datenerfassung? Der Schutz der Datenübertragung und Verwaltung ist zwar technisch komplex, aber durch den integrierten Ansatz von FlyNex auf der Plattform zentral zu steuern.
25.01.2021
Das letzte Jahr hat trotz der unerwarteten Umstände den Drohnenmarkt vorangebracht. Wir sehen den Aufwärtstrend auch für das kommende Jahr. Aber womit genau ist im Jahr 2021 zu rechnen?
Sie wollen mehr erfahren?
Haben Sie Fragen zu unseren News Beiträgen, zur Lösung von FlyNex oder einem geplanten Anwendungsfall? Oder würden Sie gerne eine unverbindliche Demo unserer Plattform bekommen, um zu erfahren, wie diese Sie in Ihren Prozessen unterstützen kann? Dann schreiben Sie uns!