Die Drohnen-Spezialisten von KSI Data Sciences mit Hauptsitz in Kalifornien, sind der derzeit führende Anbieter für Live Video- und Daten-Streams zwischen Drohnen und Nutzern. „MissionKeeper“, die App von KSI, lässt sich nun in die FlyNex Enterprise Suite nutzen und ermöglicht eine unkomplizierte Video- und Datenübertragung in Echtzeit von der lokal eingesetzten Drohne.

SO FUNKTIONIERT’S

STANDORT- UND GERÄTE-UNABHÄNGIG

Der Datenstream funktioniert dabei auf jedem internetfähigen Endgerät (Desktop, Mobile, Tablet), da der User über ein Webinterface in seinem Browser zugreifen kann. Der Inhalt wird zudem aufgezeichnet und lässt sich auch im Anschluss jederzeit abrufen.

Die KSI App ist für unzählige Use Cases daher nützlich: Die Live-Funktion findet inzwischen oft Anwendung bei sogenannten Remote Inspections oder Remote Maintenance Aufgaben. Ein Pilot vor Ort bringt die Drohne zum Einsatz, während Inspekteure oder Bauleiter vom eigenen Standort aus ein Bild kriegen.

Aber auch für behördliche Aufgaben wird die Lösung in der öffentlichen Sicherheit eingesetzt. Bei schweren und unübersichtlichen Situationen, wie Unfällen oder Bränden, kann der Einsatz einer Drohne mit Live-Übertragung dazu dienen, dass die Feuerwehr, Rettung oder Polizei die Gefahrenlage vorab einschätzen können oder verletzte Personen schneller gefunden werden. Auch Autobahnen, Schienen oder Bahnhöfe lassen sich einfacher überblicken.

REMOTE MAINTENANCE NOCH LEICHTER

Inspektionen und Wartungen per Fernzugriff erspart vor allem den Personalaufwand vor Ort. Durch die Live-Übertragung der Daten können Ingenieure in Echtzeit, egal von wo auf der Welt, an Projekten teilnehmen. Eine zeitgleiche Auswertung kann wertvolle Zeit sparen. Der Pilot vor Ort kann auf sofortige Rückmeldungen entsprechend reagieren und z. B. bestimmte Bereiche erneut abfliegen. Falls Anomalien auftreten, kann umgehend gehandelt werden.

NO CODE INTEGRATION

KSI läuft über die FlyNex Enterprise Suite. Projektmanager und Inspektionsleiter können kollaborativ und ohne weiteren Aufwand die Lösung nutzen. Teammitgliedern, Projektpartnern oder Auftraggebern kann direkt Zugriff gewährt oder die Aufnahmen im Nachgang bereitgestellt werden.

HABEN SIE INTERESSE ODER FRAGEN?

Seit März kann „MissionKeeper“ nun in Deutschland über die FlyNex Enterprise Suite eingesetzt werden. Unternehmen und Teams stellt FlyNex bei Anfragen bis zum 31.03. kostenlos KSI on FlyNex für 30 Tage in vollem Umfang bereit.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und wünschen gute Flüge,

Ihr FlyNex Team

KSI ON FLYNEX JETZT TESTEN 

Weitere Informationen per Mail anfragen

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

Newsletter.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um zu allen News aus der Drohnenbranche und zu FlyNex auf dem Laufenden zu bleiben!

Ähnliche Beiträge.

  • Freileitungsmast per Drohne befliegen

    22.07.2022

    Immer häufiger werden Drohnen als Ergänzung zu Helikoptern und Kletterern für die Netzinspektion eingesetzt. Dabei werden Freileitungsmasten per Drohne beflogen, um z. B. Schäden an Isolatoren zu erkennen und das Objekt auf Standfestigkeit zu überprüfen. Doch was passiert im Anschluss mit den Drohnenaufnahmen und wie können diese für effizientere Inspektionsprozesse genutzt werden?

  • FlyNex - Corporate Platform - Energiewende richtig meistern per Drohne

    28.04.2022

    Wie lässt sich die Energiewende richtig meistern? Und welche Rolle spielt der Drohneneinsatz bei dieser Aufgabe? FlyNex unterstützt bei der Digitalisierung von Prozessen, sodass dem steigenden Inspektionsbedarf auch in Zukunft nachgekommen werden kann.

  • Zukunft der Netzinspektion – enviaM setzt auf den Einsatz von Drohnen

    06.04.2022

    Wie lassen sich über 74.000 Kilometer Streckennetz auch in Zukunft fit für den steigenden Energiebedarf halten? Energieversorger enviaM setzt auf den Einsatz von Drohnen für die digitalisierte Netzinspektion und bildet eigene Drohnenpilot/-innen aus.

  • 15.10.2021

    Im September absolvierte FlyNex gemeinsam mit Globe UAV und dem Strombetreiber ED Netze erfolgreich eine Drohneninspektion von über 25 km Freileitungen und circa 100 Strommasten.

Ähnliche Beiträge.

  • Digitaler Gebäudezwilling

    29.11.2023

    Digitale Transformation im Gebäudemanagement: Mit einem digitalen Gebäudebestand arbeiten Unternehmen effizienter und zukunftssicher. Warum das so ist, erfahren Sie im Blogartikel!

  • Verkehrssicherungsprüfungen in der Wohnungswirtschaf

    07.11.2023

    Sicherheit und Verantwortung in der Wohnungswirtschaft: Die Verkehrssicherungspflicht betrifft jedes Immobilienunternehmen. Doch warum wird diesem Aspekt in der Praxis oft zu wenig Beachtung geschenkt? Kosten und Aufwand spielen dabei natürlich eine Rolle. Doch es gibt effiziente Möglichkeiten, dieser Pflicht nachzugehen.

  • Digitale Quartiersvermessung

    29.09.2023

    Die Digitale Quartiersvermessung mittels Drohnentechnologie ermöglicht eine präzise Bestandserfassung und effektive Flächenverwaltung, wodurch Unternehmen Kosten sparen, Transparenz erhöhen und nachhaltigere Entscheidungen treffen können.

  • verkehrssicherungspflicht in der immobiilienwirtschaft - FlyNex

    05.12.2022

    Die Verkehrssicherungspflicht ist besonders in der Immobilienwirtschaft ein Thema, das eine unbestreitbare Relevanz besitzt. Wir erklären, warum Vorsicht besser als Nachsicht ist und wie dem steigenden Bedarf an Dach- und Fassadeninspektionen nachgekommen werden kann.

Ähnliche Beiträge.

  • Digitaler Gebäudezwilling

    29.11.2023

    Digitale Transformation im Gebäudemanagement: Mit einem digitalen Gebäudebestand arbeiten Unternehmen effizienter und zukunftssicher. Warum das so ist, erfahren Sie im Blogartikel!

  • Verkehrssicherungsprüfungen in der Wohnungswirtschaf

    07.11.2023

    Sicherheit und Verantwortung in der Wohnungswirtschaft: Die Verkehrssicherungspflicht betrifft jedes Immobilienunternehmen. Doch warum wird diesem Aspekt in der Praxis oft zu wenig Beachtung geschenkt? Kosten und Aufwand spielen dabei natürlich eine Rolle. Doch es gibt effiziente Möglichkeiten, dieser Pflicht nachzugehen.