Am Montag, den 12. Oktober, findet das European Drone Forum 2020 in Berlin statt.

Das European Drone Forum ist eine an die Drohnengemeinschaft gewidmete Veranstaltung, in der Renommierte Experten aus der Politik, der Wirtschaft, der Legislative sowie der Forschung und Entwicklung wertvolle Einblicke zu aktuellen Themen geben.

Michael Petrosjan, FlyNex CFO und Co-Founder, wird ebenfalls vor Ort sein und um 16 Uhr einen Vortrag zum Thema Fallstricke bei der BVLOS-Befliegung von Stromnetzen (in englischer Sprache) halten.

FlyNex Michael Petrosjan European Drone Forum 2020

Er erzählt wie FlyNex die Herausforderungen einer BVLOS Befliegung meistert und welche Vorteile die FlyNex Enterprise Software bei richtiger Implementierung bietet.

Zu den weiteren Konferenzthemen gehören:

  • Aktionsplan Unbemannte Luftfahrt – Erklärungen der Politik und Diskussionen – der Weg der Unbemannten Luftfahrt in Europa
  • UAS-Betrieb außerhalb der Sichtweite (Beyond Visual Line of Sight – BVLOS)
  • Flugbetrieb im urbanen Raum (Urban Air Mobility – UAM)
  • Sensordaten für Detektion und Identifikation

Aufgrund der derzeitigen Corona-Auflagen wird das diesjährige European Drone Forum zusätzlich online via Videoübertragung stattfinden. Über folgenden Link können Sie sich registrieren und online teilnehmen: https://www.eudroneforum.org/web/event?eventid=2138799869

Für weitere Informationen zum Thema und zur Kontaktaufnahme besuchen Sie uns auf Energie & Netze.

Ihr FlyNex Team

Newsletter.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um zu allen News aus der Drohnenbranche und zu FlyNex auf dem Laufenden zu bleiben!

Ähnliche Beiträge.

  • Freileitungsmast per Drohne befliegen

    22.07.2022

    Immer häufiger werden Drohnen als Ergänzung zu Helikoptern und Kletterern für die Netzinspektion eingesetzt. Dabei werden Freileitungsmasten per Drohne beflogen, um z. B. Schäden an Isolatoren zu erkennen und das Objekt auf Standfestigkeit zu überprüfen. Doch was passiert im Anschluss mit den Drohnenaufnahmen und wie können diese für effizientere Inspektionsprozesse genutzt werden?

  • FlyNex - Corporate Platform - Energiewende richtig meistern per Drohne

    28.04.2022

    Wie lässt sich die Energiewende richtig meistern? Und welche Rolle spielt der Drohneneinsatz bei dieser Aufgabe? FlyNex unterstützt bei der Digitalisierung von Prozessen, sodass dem steigenden Inspektionsbedarf auch in Zukunft nachgekommen werden kann.

  • Zukunft der Netzinspektion – enviaM setzt auf den Einsatz von Drohnen

    06.04.2022

    Wie lassen sich über 74.000 Kilometer Streckennetz auch in Zukunft fit für den steigenden Energiebedarf halten? Energieversorger enviaM setzt auf den Einsatz von Drohnen für die digitalisierte Netzinspektion und bildet eigene Drohnenpilot/-innen aus.

  • 15.10.2021

    Im September absolvierte FlyNex gemeinsam mit Globe UAV und dem Strombetreiber ED Netze erfolgreich eine Drohneninspektion von über 25 km Freileitungen und circa 100 Strommasten.

Ähnliche Beiträge.

Ähnliche Beiträge.