NewsJudith Brüning
09.10.2018
Noch nicht gelesen? Hier geht’s zu Teil 1 Karten und kartenähnliche Darstellungen eignen sich wunderbar zur Präsentation für alles, was einen Raumbezug hat. Dinge weisen einen Raumbezug auf, wenn sich ihnen ein konkreter Standort oder ein geographisches Gebiet zuordnen lässt. Mit [ ... ]
18.09.2018
Karten beeinflussen seit vielen Jahrhunderten, wie wir die Welt sehen und unsere Umwelt verstehen. Sie faszinieren und informieren. Manchmal sind sie sogar Kunst. Das Internet eröffnet auch der Kartographie völlig neue Möglichkeiten. Die Herstellung von Webkarten (auch: Web Maps) ist [ ... ]
04.09.2018
Unbemannte Luftfahrtsysteme oder auch Drohnen genannt, werden derzeitig in den meisten Fällen durch einen Steuerer bzw. Piloten ferngesteuert. Gründe für die Entwicklung von Drohnen liegen vor allem in dem Verlangen nach mehr Sicherheit, Präzision und vor allem einer einfacheren Durchführung [ ... ]
21.08.2018
Von einfachen Wegbeschreibungen über Grundstücksdaten bis hin zu komplexen Fachthemen, wie die Risswerkaufnahme oder die Baufortschrittsdokumentation mit Drohnen: Geodaten begegnen uns bei der Arbeit oder im Alltag und sind in so ziemlich jeder Branche zu finden! Vorsicht: Nicht alle Geodaten sind zu gebrauchen! [ ... ]
15.08.2018
Vorteile bei Dachinspektionen und Dachvermessungen In diesem Artikel wollen wir die Vorteile von Drohnen für Dachinspektionen näher beleuchten. Galten Drohnen noch vor einigen Jahren als teures Nischenprodukt ist ihr gewerblicher und industrieller Einsatz heute eine Selbstverständlichkeit. Die Vorteile von Drohnen [ ... ]
17.07.2018
Geodaten für unbemannte Luftfahrtsysteme Unbemannte Luftfahrtsysteme, umgangssprachlich oft Drohnen oder Copter genannt, werden rechtlich der Luftfahrt zugeordnet. Daher ist es relativ naheliegend, sich für den Aufstieg mit einem Gerät mit Aspekten der Luftfahrt auseinanderzusetzen. Für viele Piloten am Boden heisst [ ... ]
11.07.2018
Kaum ein anderes Objekt begegnet uns im Alltag so häufig und wird dennoch kaum bewusst wahrgenommen, wie der Strommast. Vor allem im ländlichen Bereich sind Freileitungsmasten, wie Strommasten eigentlich korrekt heißen, neben Windkraftanlagen ein prägendes Bild. Sie erreichen in Deutschland [ ... ]
04.07.2018
Was hat eigentlich Mozart mit Drohnen zu tun? Stolz thront die Festung Hohensalzburg auf dem Festungsberg über der viertgrößten Stadt Österreichs an der Salzach. Ob sich Mozart für Drohnen interessiert hätte, werden wir wohl nie erfahren, aber eins ist sicher: [ ... ]
27.06.2018
Was sind überhaupt UTM und SORA? Die Vorstellung voll automatisiert fliegender Drohnen (UAVs) ist eine reizvolle Vision, vor allem wenn man an die vielen Einsatzmöglichkeiten dieser fliegenden Werkzeuge denkt. Um diese Vorstellung Realität werden zu lassen, werden ein kontrollierter Luftraum [ ... ]
27.06.2018
Checklisten dienen dazu Reihenfolgen von Handlungen kontrolliert auszuführen. Eine Vielzahl von Aktionen werden auf diese Weise geordnet und können kontrolliert abgearbeitet werden. Dadurch wird nicht das Risiko minimiert, dass in der Abfolge etwas vergessen wird. Vielmehr steigern Checklisten die Handlungssicherheit [ ... ]
26.06.2018
Es gibt eine Reihe von Mythen im Zusammenhang mit Mobilfunkmasten und der Befliegung durch unbemannte Luftfahrtsysteme (Drohnen). Immer wieder gibt es Erzählungen darüber, dass die eingesetzten Multikopter/Drohnen außer Kontrolle geraten und entweder abstürzen oder auf einem Hausdach oder einem Turm liegen bleiben. [ ... ]
25.05.2018
MAP2FLY für unterwegs - Anfang des Jahres haben wir MAP2FLY als mobile App entwickelt und veröffentlicht. Die kostenlose App kann sich jeder Pilot im Apple Store für iOS oder bei Google Play für Android herunterladen. Wir hoffen, dass sie gefällt.
Sie wollen mehr erfahren?
Haben Sie Fragen zu unseren News Beiträgen, zur Lösung von FlyNex oder einem geplanten Anwendungsfall? Oder würden Sie gerne eine unverbindliche Demo unserer Plattform bekommen, um zu erfahren, wie diese Sie in Ihren Prozessen unterstützen kann? Dann schreiben Sie uns!












