6.000 Dächer, ein smarter Prozess: Wie FlyNex die Wohnungswirtschaft digitalisiert
Die effiziente und sichere Inspektion von Gebäudedächern ist für die Wohnungswirtschaft eine zentrale Herausforderung – insbesondere bei wachsendem Bestand und steigendem Altersdurchschnitt der Immobilien. Unser Kunde setzt deshalb auf die automatisierte Infrastruktur-Inspektion von FlyNex und lässt jährlich über [ ... ]
Remote-Inspektionen revolutionieren das Facility-Management: Vierfache Produktivitätssteigerung bei Funktürmen
Lange Anfahrtswege, zeitaufwendige Kletterarbeiten und hohe Personalkosten – die traditionelle Inspektion von Funktürmen stellte Facility-Management-Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Ein innovativer Kunde hat diese Problematik mit der FlyNex Plattform grundlegend gelöst und setzt nun auf vollständig digitalisierte Remote-Inspektionen. Durch [ ... ]
Energiewende beschleunigen: Wie Drohneninspektionen das Übertragungsnetz der Zukunft sichern
Die Energiewende stellt Übertragungsnetzbetreiber vor immense Herausforderungen: Während das Stromnetz kontinuierlich ausgebaut werden muss, steigt gleichzeitig der Wartungsaufwand für bestehende Infrastrukturen exponentiell an. Traditionelle Inspektionsmethoden stoßen angesichts des Fachkräftemangels und der wachsenden Netzgröße an ihre Grenzen. Ein führender [ ... ]
Bauprojekte im Flow: Wie FlyNex den Vermessungsprozess revolutioniert
In der Bauindustrie zählt jede Minute – und jede Information. Doch viele Unternehmen kämpfen mit unnötig komplizierten Prozessen und einer Flut an Tools, wenn es um Drohneneinsätze für Vermessungsprojekte geht. Unser Kunde aus der Baubranche hat den Wandel [ ... ]
Energiewende meistern – aber richtig!
Wie lässt sich die Energiewende richtig meistern? Und welche Rolle spielt der Drohneneinsatz bei dieser Aufgabe? FlyNex unterstützt bei der Digitalisierung von Prozessen, sodass dem steigenden Inspektionsbedarf auch in Zukunft nachgekommen werden kann.
Zukunft der Netzinspektion – enviaM setzt auf den Einsatz von Drohnen
Wie lassen sich über 74.000 Kilometer Streckennetz auch in Zukunft fit für den steigenden Energiebedarf halten? Energieversorger enviaM setzt auf den Einsatz von Drohnen für die digitalisierte Netzinspektion und bildet eigene Drohnenpilot/-innen aus.
Mit FlyNex und Drone Harmony zu automatisierten Drohnenflügen
Die automatisierte Datengeneration per Drohne wird zukünftig noch einfacher, denn FlyNex und Drone Harmony geben ihre Partnerschaft bekannt.
Automatisierte Brückenprüfung per Drohne
FlyNex führt in Zusammenarbeit mit GMB automatisierte Brückeninspektion per Drohne durch. Die Ergebnisse überzeugen.
Das sind die 3 Tech-Trends für 2022
Was erwartet uns im kommenden Geschäftsjahr? Wir haben Ihnen die 3 Tech-Trends für 2022 und ihre Bedeutung für den Drohnenmarkt zusammengefasst.
Drohnen fliegen im Winter – Unsere 4 Tipps
Gibt es eine Temperaturuntergrenze für einen Drohnenflug im Winter? Wie wirkt sich Kälte auf die Akkulaufzeit aus und welche Aspekte sollten Sie zusätzlich beachten, wenn ein Drohnenflug im Winter ansteht? FlyNex Drohnenpilot Christian Georgi gibt wertvolle Insider-Tipps.
Noch nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?
Haben Sie Fragen zur Lösung von FlyNex oder einem geplanten Anwendungsfall? Oder würden Sie gerne eine unverbindliche Demo unserer Plattform bekommen, um zu erfahren, wie diese Sie in Ihren Prozessen unterstützen kann? Dann schreiben Sie uns!