Drohnen sind in Mode
Immer hĂ€ufiger werden Drohnen in den Medien erwĂ€hnt. Manchmal aufgrund toller Errungenschaften, wie einer erfolgreichen Such- oder Rettungsaktion mithilfe einer Drohne. Teilweise werden die negativen und kritischen Eigenschaften hervorgehoben. Beispielsweise, wenn es wieder einen Zwischenfall durch Drohnen-Störungen an einem Flughafen gab. Doch die unbemannten Luftfahrzeuge bekommen nicht nur gefĂŒhlt mehr Aufmerksamkeit. Auch Zahlen belegen, dass die Beliebtheit steigt.
Die Anzahl der kleinen FluggerĂ€te hat sich seit 2015 mehr als verdreifacht und liegt zurzeit bei ĂŒber 500.000 Drohnen in Deutschland. Bei einer halben Million Drohnen im Umlauf, bekommt man sicher die ein oder andere zu Gesicht. Auch wir von FlyNex spĂŒren den Anstieg.
Das bestĂ€tigt uns in unserer Arbeit und wir danken ganz herzlich fĂŒr ĂŒber 10 Millionen Abfragen von Flug- und Standortinformationen ĂŒber unsere Map2Fly App! Im Durchschnitt wĂŒrde die eigene Recherche zu den Standortregularien drei Stunden dauern. Das heiĂt ĂŒber 30 Millionen Stunden Arbeit habt Ihr durch uns gespart.
Wir freuen uns riesig, dass so viele Drohnenpiloten unsere Map2Fly nutzen!
Wo kommen die Drohnen her?
Die meisten Drohnen befinden sich in privaten Haushalten, das heiĂt sie werden von Hobbypiloten genutzt. Aufgrund der vielfĂ€ltigen Einsatzmöglichkeiten werden immer mehr Drohnen jedoch auch kommerziell verwendet. Im Jahr 2015 waren es noch 8 Tausend Unternehmen, die Drohnen einsetzten. Nach einer Prognose vom Verband Unbemannte Luftfahrt, werden es im Jahr 2030 schon ungefĂ€hr 126 Tausend sein â Tendenz also steigend!
Drohnen-Jobs werden mehr
Deutschland war 2019 im europĂ€ischen Vergleich, direkt nach Frankreich, der zweitgröĂte Drohnenmarkt. Betrachtet man die MarktgröĂe relativ auf die Anzahl der Arbeitnehmer, so landet Deutschland auf Platz 10. In diesem Fall belegen die Schweiz, Norwegen und DĂ€nemark die ersten drei PlĂ€tze. Die Schweiz hat durch viele Softwareunternehmen einen technologischen Vorteil, was die Drohnennutzung dort begĂŒnstigt und vereinfacht. Norwegen unterstĂŒtzt die Drohnen-Marktentwicklung durch eine besonders gute Gesetzgebung. Im internationalen Vergleich belegt Europa Platz 2 des Drohnenmarktes, direkt nach Nordamerika. Tag fĂŒr Tag werden Unbemannte FluggerĂ€te fĂŒr unterschiedlichste Zwecke eingesetzt.
In den nĂ€chsten Tagen stellen wir hier auf FlyNex.io und in unseren Social Media KanĂ€len unterschiedliche Anwendungsfelder fĂŒr Drohnen vor.
In diesem Sinne: Weiterhin guten Flug!
Ihr FlyNex Team