Liebe FlyNex User,
Liebe Community,

heute möchten wir uns persönlich an euch wenden und euch unsere derzeitigen Gedanken mitteilen.

Wir hoffen, dass ihr, eure Familien, Freunde und Geschäftspartner in diesen Tagen wohl auf seid. Aus vielen Gesprächen, die wir derzeitig mit der Community führen, lässt es sich einfach ableiten, dass es auch in der Drohnenwelt große Einschnitte gibt. Die Krise rund um den Corona-Virus trifft viele von euch hart und stellt viele von euch vor existenzielle Herausforderungen (…und auch Ängste).

Wir sind als Software-Unternehmen weiterhin in der Lage 100 % für euch zu arbeiten und können mühelos in die digitale Welt abtauchen. Unser Team befindet sich fast geschlossen im Homeoffice und folgt allen aktuellen Anweisungen, damit die Krise so gut wie möglich überstanden wird.

Gerne möchten wir euch auch in der jetzigen Phase sofort unterstützen und euch zur Seite stehen.

Ihr, die eine besondere Technologie zum Abheben bringt, Innovation lebt und für Aufgeschlossenheit und Antrieb in unserer Gesellschaft neue Maßstäbe gesetzt habt.

Falls ihr Schwierigkeiten haben solltet eure Verträge einzuhalten, kein Problem, wir finden eine Lösung. Falls ihr Schwierigkeiten habt Anträge zu schreiben oder Infos zu euren Start- und Landeplätzen benötigt, kein Problem, wir helfen euch. Wir können euch bundesweit als Plattform unterstützen, damit ihr möglichst wenig Kontakte oder vor Ort Termine wahrnehmen müsst.

Zögert nicht uns anzusprechen.

In dringenden Fällen könnt ihr auch direkt unseren Chief Operating Officer (COO) unter c.caballero@flynex.de ansprechen, dann heben wir für euch ab.

Wir bei FlyNex sind zuversichtlich, dass wir diese Krise gemeinsam gut überstehen werden und freuen uns schon auf die Tage des „normalen“ Alltags und auf die Events, um uns wieder mit euch wie gewohnt vis-à-vis auszutauschen.

Wir wünschen euch von Herzen viel Glück, Gesundheit und alles Gute für die nächste Zeit.

Andreas Dunsch, CEO
Michael Petrosjan, CFO
Christian Caballero, COO
Holger Dirksen, CTO

Newsletter.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um zu allen News aus der Drohnenbranche und zu FlyNex auf dem Laufenden zu bleiben!

Ähnliche Beiträge.

  • Freileitungsmast per Drohne befliegen

    22.07.2022

    Immer häufiger werden Drohnen als Ergänzung zu Helikoptern und Kletterern für die Netzinspektion eingesetzt. Dabei werden Freileitungsmasten per Drohne beflogen, um z. B. Schäden an Isolatoren zu erkennen und das Objekt auf Standfestigkeit zu überprüfen. Doch was passiert im Anschluss mit den Drohnenaufnahmen und wie können diese für effizientere Inspektionsprozesse genutzt werden?

  • FlyNex - Corporate Platform - Energiewende richtig meistern per Drohne

    28.04.2022

    Wie lässt sich die Energiewende richtig meistern? Und welche Rolle spielt der Drohneneinsatz bei dieser Aufgabe? FlyNex unterstützt bei der Digitalisierung von Prozessen, sodass dem steigenden Inspektionsbedarf auch in Zukunft nachgekommen werden kann.

  • Zukunft der Netzinspektion – enviaM setzt auf den Einsatz von Drohnen

    06.04.2022

    Wie lassen sich über 74.000 Kilometer Streckennetz auch in Zukunft fit für den steigenden Energiebedarf halten? Energieversorger enviaM setzt auf den Einsatz von Drohnen für die digitalisierte Netzinspektion und bildet eigene Drohnenpilot/-innen aus.

  • 15.10.2021

    Im September absolvierte FlyNex gemeinsam mit Globe UAV und dem Strombetreiber ED Netze erfolgreich eine Drohneninspektion von über 25 km Freileitungen und circa 100 Strommasten.

Ähnliche Beiträge.

Ähnliche Beiträge.