Am vergangenen Sonntag fand die Sitzung des Innovationsbeirates Sachsen im Leipziger SpinLab statt.

Neben dem Ministerpräsidenten von Sachsen, Michael Kretschmer, freuten wir uns u. a. auch über den Besuch von Prof. Dr. Johanna Wanka, Dr. Helmar Rendez und Dr. Thomas de Maizière.

Michael Petrosjan, Co-Founder und CFO von FlyNex hat zusammen mit Thilo Schröter, Leiter Digitalisierung und Unternehmensentwicklung bei enviaM, gezeigt wie softwarebasierte Inspektionen der Stromnetze von morgen mit Drohnen aussehen.
Die Regulatorik für UAVs soll auch künftig einfach gestaltet sein, um den Drohneneinsatz für Unternehmen so einfach wie möglich zu machen.

FlyNex war im Rahmen der Vereinfachung und Digitalisierung des Genehmigungsverfahrens bereits zuvor in kurzem Kontakt mit Ministerpräsident Kretschmer. Dieser fand auch das Thema am Sonntag spannend und hat sich von Michael Petrosjan zusätzlich die neue DaViLuS-Karte zeigen lassen.

Wir danken dem SpinLab und dem Smart Infrastructure Hub Leipzig für diese Veranstaltung.
Sie zeigt auf erfolgreiche Weise, warum es wichtig ist Startups mit etablierten und erfolgreichen Unternehmen zu vernetzen und die Politik auf die Innovationen ihres Landes aufmerksam zu machen.

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal.
Ihr FlyNex Team

Newsletter.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um zu allen News aus der Drohnenbranche und zu FlyNex auf dem Laufenden zu bleiben!

Ähnliche Beiträge.

  • Freileitungsmast per Drohne befliegen

    22.07.2022

    Immer häufiger werden Drohnen als Ergänzung zu Helikoptern und Kletterern für die Netzinspektion eingesetzt. Dabei werden Freileitungsmasten per Drohne beflogen, um z. B. Schäden an Isolatoren zu erkennen und das Objekt auf Standfestigkeit zu überprüfen. Doch was passiert im Anschluss mit den Drohnenaufnahmen und wie können diese für effizientere Inspektionsprozesse genutzt werden?

  • FlyNex - Corporate Platform - Energiewende richtig meistern per Drohne

    28.04.2022

    Wie lässt sich die Energiewende richtig meistern? Und welche Rolle spielt der Drohneneinsatz bei dieser Aufgabe? FlyNex unterstützt bei der Digitalisierung von Prozessen, sodass dem steigenden Inspektionsbedarf auch in Zukunft nachgekommen werden kann.

  • Zukunft der Netzinspektion – enviaM setzt auf den Einsatz von Drohnen

    06.04.2022

    Wie lassen sich über 74.000 Kilometer Streckennetz auch in Zukunft fit für den steigenden Energiebedarf halten? Energieversorger enviaM setzt auf den Einsatz von Drohnen für die digitalisierte Netzinspektion und bildet eigene Drohnenpilot/-innen aus.

  • 15.10.2021

    Im September absolvierte FlyNex gemeinsam mit Globe UAV und dem Strombetreiber ED Netze erfolgreich eine Drohneninspektion von über 25 km Freileitungen und circa 100 Strommasten.

Ähnliche Beiträge.

Ähnliche Beiträge.