Letzte Woche Donnerstag hatte unser neues Digital-Format „Take Off“ Premiere.
Thema unserer Take Off #1 war „Remote Work – mehr als nur Homeoffice?“

Zu Gast waren die FlyNex-Gründer, Christian Caballero und Michael Petrosjan, die aus ihrer Perspektive über Remote Work, Teams im Homeoffice und Remote Operations als Geschäftsmodell gesprochen und sich mit den Teilnehmer ausgetauscht haben. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit genutzt ihre Fragen an die Panelists zu stellen. Darüber hinaus hatten wir die Teilnehmer selbst befragt. Unter anderem: Arbeiten Sie momentan im Homeoffice? 50% der Teilnehmer haben dies mit Ja beantworten können.

Selbst reinschauen

Wir haben das gesamte Get-together auf YouTube für Sie hochgeladen.

Take Off #2

Eine Umfrage unter den Teilnehmer zum Schluss ergab, dass dieses Thema als nächstes für die Take Off #2 gewünscht wird:

„Innovation: Wie kommt man vom Problem zur Lösung?“ 

Unter anderem soll es um den Mittelstand gehen, darum ob Innovation immer die Lösung für alle ist und um Emerging Markets. Das Take Off #2 wird am 14.05. um 18 Uhr über Zoom stattfinden. Weitere Infos zu den Gästen folgen nächste Woche.

Hier geht’s schon mal zur Anmeldung:

Wir freuen uns auf das nächste Mal! Bleiben Sie gesund,

Ihr FlyNex Team

Newsletter.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um zu allen News aus der Drohnenbranche und zu FlyNex auf dem Laufenden zu bleiben!

Ähnliche Beiträge.

  • Freileitungsmast per Drohne befliegen

    22.07.2022

    Immer häufiger werden Drohnen als Ergänzung zu Helikoptern und Kletterern für die Netzinspektion eingesetzt. Dabei werden Freileitungsmasten per Drohne beflogen, um z. B. Schäden an Isolatoren zu erkennen und das Objekt auf Standfestigkeit zu überprüfen. Doch was passiert im Anschluss mit den Drohnenaufnahmen und wie können diese für effizientere Inspektionsprozesse genutzt werden?

  • FlyNex - Corporate Platform - Energiewende richtig meistern per Drohne

    28.04.2022

    Wie lässt sich die Energiewende richtig meistern? Und welche Rolle spielt der Drohneneinsatz bei dieser Aufgabe? FlyNex unterstützt bei der Digitalisierung von Prozessen, sodass dem steigenden Inspektionsbedarf auch in Zukunft nachgekommen werden kann.

  • Zukunft der Netzinspektion – enviaM setzt auf den Einsatz von Drohnen

    06.04.2022

    Wie lassen sich über 74.000 Kilometer Streckennetz auch in Zukunft fit für den steigenden Energiebedarf halten? Energieversorger enviaM setzt auf den Einsatz von Drohnen für die digitalisierte Netzinspektion und bildet eigene Drohnenpilot/-innen aus.

  • 15.10.2021

    Im September absolvierte FlyNex gemeinsam mit Globe UAV und dem Strombetreiber ED Netze erfolgreich eine Drohneninspektion von über 25 km Freileitungen und circa 100 Strommasten.

Ähnliche Beiträge.

Ähnliche Beiträge.