An diesem Freitag ruft FlyNex den Black FlyDay aus. Wie schon im letzten Jahr, lassen wir auch 2019 den letzten Freitag im November nicht ungenutzt. Für unsere Map2Fly_Pro Unlimited Version und für FlyNex HORIZON Nutzer gibt es 50% Rabatt. Wer also noch keinen Account hat, kriegt jetzt die Gelegenheit sich am Freitag kostenlos zu registrieren und mit dem Gutschein-Code noch einen guten Deal zu holen.

Hierzu einfach folgenden Gutschein-Code im eigenen Map2Fly- oder HORIZON-Account eintragen:

blackflyday19

Die Lizenz zum fliegen

Zusammen mit FlyNex bietet die DHP Drohnenschule den Kentnissnachweis für Drohnen-Piloten an. Der Drohnenführerschein, offiziell Kenntnisnachweis genannt, ist Pflicht, um bestimmte Aufstiegsgenehmigungen beantragen zu können und um Drohnen mit einen Startgewicht von über 2 kg legal fliegen zu dürfen. Über die FlyNex Website kann man sich zum Black FlyDay bei der DHP Drohnenschule anmelden. Die Anmeldung zum Drohnenführerschein ist über FlyNex dann von 295,- € auf nur 139,- € (inkl. MwSt.) rabattiert! Über den Button geht es zur DHP Drohnenschule:

Ihr FlyNex Team

Newsletter.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um zu allen News aus der Drohnenbranche und zu FlyNex auf dem Laufenden zu bleiben!

Ähnliche Beiträge.

  • Freileitungsmast per Drohne befliegen

    22.07.2022

    Immer häufiger werden Drohnen als Ergänzung zu Helikoptern und Kletterern für die Netzinspektion eingesetzt. Dabei werden Freileitungsmasten per Drohne beflogen, um z. B. Schäden an Isolatoren zu erkennen und das Objekt auf Standfestigkeit zu überprüfen. Doch was passiert im Anschluss mit den Drohnenaufnahmen und wie können diese für effizientere Inspektionsprozesse genutzt werden?

  • FlyNex - Corporate Platform - Energiewende richtig meistern per Drohne

    28.04.2022

    Wie lässt sich die Energiewende richtig meistern? Und welche Rolle spielt der Drohneneinsatz bei dieser Aufgabe? FlyNex unterstützt bei der Digitalisierung von Prozessen, sodass dem steigenden Inspektionsbedarf auch in Zukunft nachgekommen werden kann.

  • Zukunft der Netzinspektion – enviaM setzt auf den Einsatz von Drohnen

    06.04.2022

    Wie lassen sich über 74.000 Kilometer Streckennetz auch in Zukunft fit für den steigenden Energiebedarf halten? Energieversorger enviaM setzt auf den Einsatz von Drohnen für die digitalisierte Netzinspektion und bildet eigene Drohnenpilot/-innen aus.

  • 15.10.2021

    Im September absolvierte FlyNex gemeinsam mit Globe UAV und dem Strombetreiber ED Netze erfolgreich eine Drohneninspektion von über 25 km Freileitungen und circa 100 Strommasten.

Ähnliche Beiträge.

Ähnliche Beiträge.