Take Off ist das neue, digitale Get-together von FlyNex. Im ersten Teil haben wir uns zum Feierabend in digitaler Runde über das Thema „Remote Work – Mehr als nur Homeoffice?“ unterhalten. Zu Gast waren zwei der FlyNex-Gründer, Michael Petrosjan und Christian Caballero.

Sie haben es verpasst? Hier finden Sie eine kurze Zusammenfassung und das Video.

Dieses Mal geht’s um Innovation

Im zweiten Teil unterhalten wir uns mit Jörg Brinkmeyer, Gründer von Globe UAV, und Jan Henniges, GIS-Specialist und Account Manager bei FlyNex. Es soll um das Thema „Innovation – wie kommt man vom Problem zur Lösung?“ gehen.

Wir wollen uns mit den Gästen unterhalten über ihre eigenen Erfahrungen neue Technik und Technologie aufzubauen und einzusetzen und woran es manchmal auch liegt, dass sich viele mit Innovationen auch erstmal schwer tun.

Wann? Donnerstag 14.05. von 18:00 Uhr bis ca. 18:45 Uhr

Wo? Bei Ihnen am Rechner

Was? Get-together, zum Thema Innovation

Außerdem: BYOB (Bring Your Own Beverage)

Ihre Fragen sind erwünscht und können jederzeit online an die Gäste gestellt werden.

Sie haben was zu sagen?

Wenn Sie oder jemand aus Ihrem Netzwerk unbedingt als Gesprächspartner beim Take Off dabei sein sollte, dann schreiben Sie uns. Wir freuen uns immer, wenn wir die Gesprächsrunde erweitern können und spannende Gäste einladen dürfen.

So können Sie teilnehmen

Das Get-together findet über die Plattform Zoom statt. Sie können ganz einfach über folgenden Link teilnehmen:

Wir freuen uns auf Sie,

Ihr FlyNex Team

Hier geht’s zu den letzten Take Offs:

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iWW91VHViZSB2aWRlbyBwbGF5ZXIgMSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9yb2ZHa2V4Yzh1ND93bW9kZT10cmFuc3BhcmVudCZhdXRvcGxheT0wIiB3aWR0aD0iNjAwIiBoZWlnaHQ9IjM2MCIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIGFsbG93PSJhdXRvcGxheTsgZnVsbHNjcmVlbiI+PC9pZnJhbWU+

Newsletter.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um zu allen News aus der Drohnenbranche und zu FlyNex auf dem Laufenden zu bleiben!

Ähnliche Beiträge.

  • Freileitungsmast per Drohne befliegen

    22.07.2022

    Immer häufiger werden Drohnen als Ergänzung zu Helikoptern und Kletterern für die Netzinspektion eingesetzt. Dabei werden Freileitungsmasten per Drohne beflogen, um z. B. Schäden an Isolatoren zu erkennen und das Objekt auf Standfestigkeit zu überprüfen. Doch was passiert im Anschluss mit den Drohnenaufnahmen und wie können diese für effizientere Inspektionsprozesse genutzt werden?

  • FlyNex - Corporate Platform - Energiewende richtig meistern per Drohne

    28.04.2022

    Wie lässt sich die Energiewende richtig meistern? Und welche Rolle spielt der Drohneneinsatz bei dieser Aufgabe? FlyNex unterstützt bei der Digitalisierung von Prozessen, sodass dem steigenden Inspektionsbedarf auch in Zukunft nachgekommen werden kann.

  • Zukunft der Netzinspektion – enviaM setzt auf den Einsatz von Drohnen

    06.04.2022

    Wie lassen sich über 74.000 Kilometer Streckennetz auch in Zukunft fit für den steigenden Energiebedarf halten? Energieversorger enviaM setzt auf den Einsatz von Drohnen für die digitalisierte Netzinspektion und bildet eigene Drohnenpilot/-innen aus.

  • 15.10.2021

    Im September absolvierte FlyNex gemeinsam mit Globe UAV und dem Strombetreiber ED Netze erfolgreich eine Drohneninspektion von über 25 km Freileitungen und circa 100 Strommasten.

Ähnliche Beiträge.

Ähnliche Beiträge.