Die Hoffnung der Branche, Anbieter und Hersteller ist groß, dass man sich dieses Jahr wieder persönlich treffen kann. Auf jeden Fall plant die Commercial UAV Expo Europe zum Ende des Jahres die Tore zu öffnen und europäische Firmen aus dem Bereich Unbemannte Luftfahrt und Urban Air Mobility nach letztjähriger Pause wieder in Amsterdam begrüßen zu dürfen.

Die Commercial UAV Expo Europe ist die führende Messe in Europa zum Thema kommerzieller Einsatz von unbemannten Flugsystemen (unmanned aircraft systems, UAS). Sie wird vom 7. bis zum 9. Dezember 2021 (verschoben auf 18. bis 20. Januar 2022, Pressemitteilung) in Amsterdam im Rahmen der „Amsterdam Drone Week“ stattfinden. Letztes Jahr kamen über 1.100 Drohnenspezialisten aus 65 Ländern auf der Commercial UAV Expo Europe zusammen, um sich auszutauschen und die Branchen-Highlights zu diskutieren.

Dieses Jahr wird auch FlyNex mit einem eigenen Stand vertreten sein. Mehr Informationen dazu folgen in Kürze.

COMMERCIAL UAV EXPO EUROPE

Als kleine Schwester der erfolgreichen Commercial UAV Expo America, ist die europäische Version DAS zentrale Event für Drohnenexperten in Europa. Besonders, wenn es um die aktuellsten Entwicklungen und Trends der UAS-Technologie geht.

Das Event konzentriert sich vor allem auf folgende Industrien:

  • Construction
  • Drone Delivery
  • Energy & Utilities
  • Forestry & Agriculture
  • Infrastructure & Transportation
  • Public Safety & Emergency Services
  • Safety
  • Surveying & Mapping

Es wird spannende Diskussionen und Vorträge (auch für Nicht-Drohnenexperten) zu Themen wie der EU-Drohnenverordnung, U-Space, Profitabilität der Drohnennutzung im eigenen Unternehmen, Integration von Drohnen in Arbeitsprozesse und vieles mehr geben.

SAVE THE DATE

Die Messe, als auch die Events der Amsterdam Drone Week, können kostenfrei besucht werden. Erleben Sie die neusten Anwendungen, Technologien und Hersteller-Shows aus dem Bereich Urban Air Mobility und UAS. In der Hoffnung, dass die Messe wie geplant vor Ort stattfinden wird, freuen wir uns schon, Sie im Dezember an unserem Stand auf der Commercial UAV Expo Europe in Amsterdam willkommen zu heißen.

Wann: 07. bis 09.12.2021 – verschoben auf 18. bis 20.01.2022
Wo: RAI Amsterdam
Link: https://www.expouav.com/europe/

Wir werden Sie über alle Neuigkeiten bezüglich der Messe auf dem Laufenden halten!

Bis dahin wünschen wir Ihnen sichere Flüge,

Ihr FlyNex Team

Newsletter.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um zu allen News aus der Drohnenbranche und zu FlyNex auf dem Laufenden zu bleiben!

Ähnliche Beiträge.

  • Freileitungsmast per Drohne befliegen

    22.07.2022

    Immer häufiger werden Drohnen als Ergänzung zu Helikoptern und Kletterern für die Netzinspektion eingesetzt. Dabei werden Freileitungsmasten per Drohne beflogen, um z. B. Schäden an Isolatoren zu erkennen und das Objekt auf Standfestigkeit zu überprüfen. Doch was passiert im Anschluss mit den Drohnenaufnahmen und wie können diese für effizientere Inspektionsprozesse genutzt werden?

  • FlyNex - Corporate Platform - Energiewende richtig meistern per Drohne

    28.04.2022

    Wie lässt sich die Energiewende richtig meistern? Und welche Rolle spielt der Drohneneinsatz bei dieser Aufgabe? FlyNex unterstützt bei der Digitalisierung von Prozessen, sodass dem steigenden Inspektionsbedarf auch in Zukunft nachgekommen werden kann.

  • Zukunft der Netzinspektion – enviaM setzt auf den Einsatz von Drohnen

    06.04.2022

    Wie lassen sich über 74.000 Kilometer Streckennetz auch in Zukunft fit für den steigenden Energiebedarf halten? Energieversorger enviaM setzt auf den Einsatz von Drohnen für die digitalisierte Netzinspektion und bildet eigene Drohnenpilot/-innen aus.

  • 15.10.2021

    Im September absolvierte FlyNex gemeinsam mit Globe UAV und dem Strombetreiber ED Netze erfolgreich eine Drohneninspektion von über 25 km Freileitungen und circa 100 Strommasten.

Ähnliche Beiträge.

  • Digitale Quartiersvermessung

    29.09.2023

    Die Digitale Quartiersvermessung mittels Drohnentechnologie ermöglicht eine präzise Bestandserfassung und effektive Flächenverwaltung, wodurch Unternehmen Kosten sparen, Transparenz erhöhen und nachhaltigere Entscheidungen treffen können.

  • verkehrssicherungspflicht in der immobiilienwirtschaft - FlyNex

    05.12.2022

    Die Verkehrssicherungspflicht ist besonders in der Immobilienwirtschaft ein Thema, das eine unbestreitbare Relevanz besitzt. Wir erklären, warum Vorsicht besser als Nachsicht ist und wie dem steigenden Bedarf an Dach- und Fassadeninspektionen nachgekommen werden kann.

  • FlyNex - hhpberlin - mit digitalen Zwillingen Leben retten

    15.08.2022

    Wenn jede Minute zählt: Im Brand- und Katastrophenschutz kann eine effiziente Einsatzplanung den Unterschied machen, denn es geht um die Rettung von Menschenleben. FlyNex und hhpberlin machen vor, wie mit digitalen Zwillingen Leben gerettet werden können.

  • Freileitungsmast per Drohne befliegen

    22.07.2022

    Immer häufiger werden Drohnen als Ergänzung zu Helikoptern und Kletterern für die Netzinspektion eingesetzt. Dabei werden Freileitungsmasten per Drohne beflogen, um z. B. Schäden an Isolatoren zu erkennen und das Objekt auf Standfestigkeit zu überprüfen. Doch was passiert im Anschluss mit den Drohnenaufnahmen und wie können diese für effizientere Inspektionsprozesse genutzt werden?

Ähnliche Beiträge.

  • Digitale Quartiersvermessung

    29.09.2023

    Die Digitale Quartiersvermessung mittels Drohnentechnologie ermöglicht eine präzise Bestandserfassung und effektive Flächenverwaltung, wodurch Unternehmen Kosten sparen, Transparenz erhöhen und nachhaltigere Entscheidungen treffen können.

  • verkehrssicherungspflicht in der immobiilienwirtschaft - FlyNex

    05.12.2022

    Die Verkehrssicherungspflicht ist besonders in der Immobilienwirtschaft ein Thema, das eine unbestreitbare Relevanz besitzt. Wir erklären, warum Vorsicht besser als Nachsicht ist und wie dem steigenden Bedarf an Dach- und Fassadeninspektionen nachgekommen werden kann.