Neben den wichtigsten Energieunternehmen aus dem ostdeutschen Raum wie enviaM, LEAG oder der VNG war auch FlyNex mit eigenem Stand vertreten.

FlyNex durfte darüber hinaus am 1. Veranstaltungstag im Panel „Im Osten was Neues! – Innovative ostdeutsche Unternehmen aus dem Energie- und Umweltbereich stellen sich vor“ präsentieren. Es wurde präsentiert, wie mit UAV und der Software-as-a-Service HORIZON Energienetzbetreiber und Unternehmen in Zukunft vollautomatisiert Freiluftleitungen und Pipelines inspizieren können.

Insgesamt über 400 Teilnehmer tauschten sich an zwei Tagen zu den Themen Energiewirtschaft, Energiewende und Klimaschutz aus. Unter anderem wurde das Programm von zwei Panel-Diskussionen und Gesprächsrunden zwischen Wirtschaft und Politik begleitet, zu dem die Ministerpräsidenten aus Sachsen, Michael Kretschmer, und Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff anwesend waren.

Ihr FlyNex Team

Newsletter.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um zu allen News aus der Drohnenbranche und zu FlyNex auf dem Laufenden zu bleiben!

Ähnliche Beiträge.

  • Freileitungsmast per Drohne befliegen

    22.07.2022

    Immer häufiger werden Drohnen als Ergänzung zu Helikoptern und Kletterern für die Netzinspektion eingesetzt. Dabei werden Freileitungsmasten per Drohne beflogen, um z. B. Schäden an Isolatoren zu erkennen und das Objekt auf Standfestigkeit zu überprüfen. Doch was passiert im Anschluss mit den Drohnenaufnahmen und wie können diese für effizientere Inspektionsprozesse genutzt werden?

  • FlyNex - Corporate Platform - Energiewende richtig meistern per Drohne

    28.04.2022

    Wie lässt sich die Energiewende richtig meistern? Und welche Rolle spielt der Drohneneinsatz bei dieser Aufgabe? FlyNex unterstützt bei der Digitalisierung von Prozessen, sodass dem steigenden Inspektionsbedarf auch in Zukunft nachgekommen werden kann.

  • Zukunft der Netzinspektion – enviaM setzt auf den Einsatz von Drohnen

    06.04.2022

    Wie lassen sich über 74.000 Kilometer Streckennetz auch in Zukunft fit für den steigenden Energiebedarf halten? Energieversorger enviaM setzt auf den Einsatz von Drohnen für die digitalisierte Netzinspektion und bildet eigene Drohnenpilot/-innen aus.

  • 15.10.2021

    Im September absolvierte FlyNex gemeinsam mit Globe UAV und dem Strombetreiber ED Netze erfolgreich eine Drohneninspektion von über 25 km Freileitungen und circa 100 Strommasten.

Ähnliche Beiträge.

  • Verkehrssicherungsprüfungen in der Wohnungswirtschaf

    07.11.2023

    Sicherheit und Verantwortung in der Wohnungswirtschaft: Die Verkehrssicherungspflicht betrifft jedes Immobilienunternehmen. Doch warum wird diesem Aspekt in der Praxis oft zu wenig Beachtung geschenkt? Kosten und Aufwand spielen dabei natürlich eine Rolle. Doch es gibt effiziente Möglichkeiten, dieser Pflicht nachzugehen.

  • Digitale Quartiersvermessung

    29.09.2023

    Die Digitale Quartiersvermessung mittels Drohnentechnologie ermöglicht eine präzise Bestandserfassung und effektive Flächenverwaltung, wodurch Unternehmen Kosten sparen, Transparenz erhöhen und nachhaltigere Entscheidungen treffen können.

  • verkehrssicherungspflicht in der immobiilienwirtschaft - FlyNex

    05.12.2022

    Die Verkehrssicherungspflicht ist besonders in der Immobilienwirtschaft ein Thema, das eine unbestreitbare Relevanz besitzt. Wir erklären, warum Vorsicht besser als Nachsicht ist und wie dem steigenden Bedarf an Dach- und Fassadeninspektionen nachgekommen werden kann.

  • FlyNex - hhpberlin - mit digitalen Zwillingen Leben retten

    15.08.2022

    Wenn jede Minute zählt: Im Brand- und Katastrophenschutz kann eine effiziente Einsatzplanung den Unterschied machen, denn es geht um die Rettung von Menschenleben. FlyNex und hhpberlin machen vor, wie mit digitalen Zwillingen Leben gerettet werden können.

Ähnliche Beiträge.

  • Verkehrssicherungsprüfungen in der Wohnungswirtschaf

    07.11.2023

    Sicherheit und Verantwortung in der Wohnungswirtschaft: Die Verkehrssicherungspflicht betrifft jedes Immobilienunternehmen. Doch warum wird diesem Aspekt in der Praxis oft zu wenig Beachtung geschenkt? Kosten und Aufwand spielen dabei natürlich eine Rolle. Doch es gibt effiziente Möglichkeiten, dieser Pflicht nachzugehen.

  • Digitale Quartiersvermessung

    29.09.2023

    Die Digitale Quartiersvermessung mittels Drohnentechnologie ermöglicht eine präzise Bestandserfassung und effektive Flächenverwaltung, wodurch Unternehmen Kosten sparen, Transparenz erhöhen und nachhaltigere Entscheidungen treffen können.