Das kann sich sehen lassen: Was Künstliche Intelligenz und Drohnen bereits erkennen können
Dank hochauflösender Drohnenaufnahmen und Künstlicher Intelligenz in der Auswertung lassen sich heutzutage in kürzester Zeit Bilder vollautomatisch auswerten. Straßen- oder Gebäudeschäden von wenigen Zentimetern Größe lassen sich somit computergestützt in Sekundenschnelle erkennen und auswerten.
DaViLuS – Die erste 3D-Karte Deutschlands
Gemeinsam mit HERE Technologies hat FlyNex den deutschen Luftraum erstmalig in 3D kartiert. Das Ergebnis ist jetzt für alle sichtbar. Wir erklären, wieso und wie das Ganze zustande kam.
Drohnenflieger gesucht: Nehmen Sie an einer Studie teil!
Das Harding-Zentrum für Risikokompetenz führt mit unserer Map2Fly eine Studie durch – nehmen Sie teil und erhaltet Sie für die gesamte Dauer ein kostenloses Map2Fly Upgrade!
Telekom fliegt mit FlyNex
Die Telekom macht’s vor und zeigt wie modernes Gebäudemanagement mit Drohne funktioniert. Mit FlyNex als Partner und Softwaredienstleister werden seit neustem sichere und rechtskonforme Flüge für Immobilienbesitzer, -verwalter und Gebäudedienstleister angeboten.
Drohnenpiloten für die Rehkitzrettung
In der Landwirtschaft wird vermehrt mit Drohnen gearbeitet. Doch zu dieser Jahreszeit ist die Nachfrage nach Drohnenpiloten besonders hoch. Rehkitze sollen vor dem Mähtod bewahrt werden.
Map2Fly begeistert Polizeihochschule Sachsen
Die Map2Fly gefiel den Polizeistudenten und -studentinnen. Kein Wunder bei den Möglichkeiten, die Drohnen für den Einsatz bei Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (B. O. S.) bieten.
FlyNex fliegt für die ITB in Dresden
Zusammen mit der ITB GmbH in Dresden hat FlyNex im Januar eine Befliegung von Immobilien durchgeführt. Die ITB GmbH ist als Spezialist für Projektentwicklung und Gebäudemanagement verantwortlich für diverse Immobilien und Liegenschaften in Dresden, die in Zukunft mit Drohnen inspiziert werden sollen.
Medifly-Hamburg voller Erfolg
Statt mit Blaulicht durch den Verkehr, über die Dächer der Stadt: Medifly-Hamburg testete erstmalig Gewebetransporte zwischen zwei Krankenhäusern in einer Metropole.
Erfolgreiche Inspektion von Stromleitungen mit Drohnen und KI
FlyNex inspizierte mit MITNETZ STROM zum ersten Mal in Deutschland voll automatisiert und mit Hilfe von künstlicher Intelligenz 70 Strommasten auf einer Strecke von 20 Kilometern mit einer Drohne.
Die Drohne als sichere Alternative
Für Drohnen erschließen sich immer mehr Anwendungsfälle. Dabei findet nicht nur eine Digitalisierung bestimmter Aufgaben statt, auch eine Automatisierung ist möglich. Insgesamt bieten Drohnen oftmals eine zuverlässige Lösung für sogenannte DDD-Jobs.
Noch nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?
Haben Sie Fragen zur Lösung von FlyNex oder einem geplanten Anwendungsfall? Oder würden Sie gerne eine unverbindliche Demo unserer Plattform bekommen, um zu erfahren, wie diese Sie in Ihren Prozessen unterstützen kann? Dann schreiben Sie uns!