Heute gibt’s 30% auf ein Jahr Map2Fly Pro

Map2Fly ist mit über 12 Millionen Abfragen und 100.000 Nutzern die meistgenutzt Drohnen-Karte in Deutschland. Als Web-App für professionelle Drohnepiloten und mobil auf Android und iOS für Hobby-Flieger.

Als Web-Oberfläche für Routen-Planung, inklusive verschiedener Kartenansichten und integrierter Flug-Projekte ist die Map2Fly inzwischen unverzichtbar im Einsatz von Drohnen. Vor und während Befliegungen lassen sich mit einem Klick alle Infos, wie Luftzonen, Wetter und Aufstiegsregeln abrufen und für den eignen Standort anzeigen.

Mit dem Upgrade auf die Pro-Version unserer Map2Fly schalten Sie alle Pro-Features frei. Beispielsweise können Sie unbegrenzt viele Projekte erstellen. Außerdem bekommen Sie Zugriff auf die Projektmanagement-Plattform. Damit können Sie Ihre Projektfortschritte dokumentieren, verwalten und mit anderen teilen. Wählen Sie beim Upgraden einfach die Map2Fly FlyDay20 aus!

Probieren Sie es aus! Der Rabatt gilt für alle Pro-Upgrades bis zum einschl. 6. Dezember 2020.

Buchempfehlung für Drohnen-Fans „Drohnen essen keine Kekse“

„Drohnen essen keine Kekse“ ist das allererste Kinderbuch zum Thema Drohne! Es wendet sich an alle, die vom Drohnen-Fliegen fasziniert sind und mehr darüber erfahren wollen. Es ist ein Kinderbuch, auch für Erwachsene, mit einer spannenden Abenteuergeschichte, die technikbegeisterte jeden Alters anspricht. Im Buch werden diverse Themen rund um die Drohnennutzung vermittelt. Von der Kennzeichnung, über autonomes Fliegen bis hin zu Versicherungen (im Buch „Hopspapier“) wird auf kindgerechte Sprache Wissen vermittelt, das beim Vorlesen auch dem ein oder anderen Papa (oder der Mama) behilflich sein kann!

Die Autorin, Kerstin Bach gründete u. a. mit ihrem Mann den Bundesverband Copter Piloten e. V. in Köln, für den sie seitdem als stellvertretende Vorsitzende tätig ist und nahezu 2.000 Fernpiloten betreut.

Eines ihrer höchsten Anliegen ist es Ängste vor technischen Entwicklungen abzubauen und die positiven Anwendungsmöglichkeiten von Drohnen dem Leser und Vorleser näherzubringen. Kerstin Bach gibt den Multikoptern ein Gesicht, lässt sie lebendig werden, Werte und Wissen vermitteln.

Unsere Kinder sind die Copterpiloten von morgen! Innovative Konzepte und Lösungen aus der Luft werden den gesellschaftlichen Mehrwert in den nächsten Jahren prägen. An dieser Stelle zitiere ich gerne Dalai Lama, der einst sagte:“ Wenn wir wirklich etwas verändern wollen, brauchen wir vor allem Begeisterung!“

Kerstin Bach, Mitgründerin und stellvertretende Vorsitzende Bundesverband Copter Piloten e. V.
Kerstin Bach

Fliegen Sie mit uns in die Welt von Wölkchen, Janus und Florian, egal wie alt Sie sind. Wir von FlyNex sind von dem Buch begeistert und empfehlen es Ihnen sehr. Hier gibt es das Buch zu kaufen: https://coolincentive-verlag.de/produkt/drohnen-essen-keine-kekse/

Newsletter.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um zu allen News aus der Drohnenbranche und zu FlyNex auf dem Laufenden zu bleiben!

Ähnliche Beiträge.

  • Freileitungsmast per Drohne befliegen

    22.07.2022

    Immer häufiger werden Drohnen als Ergänzung zu Helikoptern und Kletterern für die Netzinspektion eingesetzt. Dabei werden Freileitungsmasten per Drohne beflogen, um z. B. Schäden an Isolatoren zu erkennen und das Objekt auf Standfestigkeit zu überprüfen. Doch was passiert im Anschluss mit den Drohnenaufnahmen und wie können diese für effizientere Inspektionsprozesse genutzt werden?

  • FlyNex - Corporate Platform - Energiewende richtig meistern per Drohne

    28.04.2022

    Wie lässt sich die Energiewende richtig meistern? Und welche Rolle spielt der Drohneneinsatz bei dieser Aufgabe? FlyNex unterstützt bei der Digitalisierung von Prozessen, sodass dem steigenden Inspektionsbedarf auch in Zukunft nachgekommen werden kann.

  • Zukunft der Netzinspektion – enviaM setzt auf den Einsatz von Drohnen

    06.04.2022

    Wie lassen sich über 74.000 Kilometer Streckennetz auch in Zukunft fit für den steigenden Energiebedarf halten? Energieversorger enviaM setzt auf den Einsatz von Drohnen für die digitalisierte Netzinspektion und bildet eigene Drohnenpilot/-innen aus.

  • 15.10.2021

    Im September absolvierte FlyNex gemeinsam mit Globe UAV und dem Strombetreiber ED Netze erfolgreich eine Drohneninspektion von über 25 km Freileitungen und circa 100 Strommasten.

Ähnliche Beiträge.

Ähnliche Beiträge.