UTM und ATM – Das ist der Unterschied
UTM kann als Teil des ATM verstanden werden. Doch was genau unterscheidet das Air Traffic Management vom Unmanned Air Traffic Management? Wir verraten es Ihnen.
UTM kann als Teil des ATM verstanden werden. Doch was genau unterscheidet das Air Traffic Management vom Unmanned Air Traffic Management? Wir verraten es Ihnen.
Automatisierte Drohnen-Flotten, Lufttaxis, Pakete direkt ans Fenster geliefert? Im letzten Teil unserer „10 Millionen“-Serie wollen wir euch zeigen, was die Zukunft dem Drohnenmarkt und der Drohnentechnologie (vermutlich) bringen wird.
Statt mit Blaulicht durch den Verkehr, über die Dächer der Stadt: Medifly-Hamburg testete erstmalig Gewebetransporte zwischen zwei Krankenhäusern in einer Metropole.
Drohnentechnologie reitet seit Jahren eine Welle des Erfolgs - größtenteils dank privaten Nutzern. Doch der wahre Boom kommt noch, wie eine aktuelle Studie von BDL und BDLI zeigt. Und dieses mal rückt der kommerzielle Sektor in den Fokus.
In der Baubranche kommen Drohnen immer häufiger bei der Dokumentation des Baufortschritts zum Einsatz. Durch sie ist es einfach, diesen regelmäßig und kostengünstig festzustellen. Drohnen können jedoch noch für weitere Einsatzzwecke im Bausektor verwendet werden.
Vergangenen Monat sind wir bereits auf die Herausforderungen von Drohneneinsätzen im Anwendungsfall Drohnenlieferungen eingegangen. Kurz nach der Veröffentlichung unseres Artikels erteilte die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA an die Alphabet-Tochter Wing Aviation die Genehmigung für Lieferungen per Drohne. Integration von Drohnen in die Smart [ ... ]
In Deutschland haben Logistikunternehmen wie Hermes und DPD bereits umgesetzt, dass die Paketzustellung an der eigenen Haustür aufpreispflichtig ist.
Urban Air Mobility (UAM) ist das Thema der Stunde In allen Medien war es die letzten zwei Wochen präsent, denn am 11. März 2019 ist in Ingolstadt das erste Flugtaxi von Airbus mit dem Namen CityAirbus vorgestellt worden. Ingolstadt ist neben Hamburg [ ... ]