Die FlyNex Plattform hat ein umfassendes Update erhalten, das die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz für unsere Kunden deutlich verbessert. Mit einer Vielzahl neuer Features und grundlegender Überarbeitungen bestehender Funktionen setzen wir unseren Fokus auf eine intuitivere und leistungsfähigere Nutzererfahrung.

Einheitliches Reporting für mehr Transparenz
Ein Highlight der neuen Version ist das vollständig überarbeitete Reporting-System. Alle Reports folgen nun einem einheitlichen Layout mit standardisierten Basisinformationen wie Projektdaten, Objektdaten, Team-Mitgliedern und Geräten. Der bisher separate PDF-Export wurde nahtlos in die allgemeine Report-Sektion integriert. Diese Vereinheitlichung sorgt für bessere Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Report-Typen und erhöht die Transparenz für unsere Kunden erheblich.
Revolutionäre Kartenbearbeitung mit KI-Integration
Die Kartierung wurde von Grund auf neu entwickelt und bietet nun bahnbrechende Möglichkeiten. Nutzer können jetzt direkte Annotationen auf Karten vornehmen – ähnlich der bekannten Image Annotation. Besonders innovativ ist die Integration von KI-Analysen direkt auf Orthofotos innerhalb der Karte. Der Import und Export von KML-Dateien erweitert den Workflow zusätzlich und macht die Zusammenarbeit mit externen Tools noch effizienter.
Neue GIS-Integration und erweiterte Funktionalitäten
Mit der neuen GIS-Link-Funktion für Orthofotos können Kunden ihre Daten nun problemlos in Dritttools wie GIS-Software integrieren. Die URLs sind langfristig gültig und ermöglichen eine stabile externe Anbindung. Zusätzlich wurde eine neue Zuschnitt-Funktion für Orthofotos implementiert, mit der Nutzer gezielt nur die benötigten Bildbereiche behalten können – das spart Speicherplatz und verbessert die Übersicht.
Diese Updates unterstreichen unser Engagement, FlyNex kontinuierlich weiterzuentwickeln und unseren Kunden die modernsten Tools für ihre digitalen Infrastrukturprojekte zur Verfügung zu stellen.