Für unser Team und um unser Wachstum weiter voranzutreiben, suchen wir einen PR Manager (m/w/d) mit den Schwerpunkten B2B-Kommunikation für Tech & Innovation.

FlyNex ist die führende Plattform für den Einsatz von Drohnen und digitalen Workflows in der Industrie. Unsere Lösung ermöglicht Unternehmen, datengetriebene Entscheidungen auf Basis hochauflösender Bilddaten und modernster KI-Technologien zu treffen. Ob in der Energiewirtschaft, Wohnungswirtschaft, im Facility Management oder in der Bauwirtschaft – unsere Kunden nutzen FlyNex, um ihre Prozesse effizienter, nachhaltiger und skalierbar zu gestalten.

Als PR Manager (m/w/d) bei FlyNex bist du verantwortlich für unsere externe Kommunikation in einem dynamischen Tech-Umfeld. Du entwickelst unsere Markenpräsenz in den Medien weiter, baust ein tragfähiges Netzwerk zu Journalistinnen und KOLs (Key Opinion Leaders) auf und sorgst dafür, dass unsere Themen dort landen, wo sie gesehen werden sollen – online, offline und auf internationalen Events.

Warum diese Rolle wichtig ist?

Unsere Technologie revolutioniert den Einsatz von Drohnen und KI in der Industrie. Damit Unternehmen ihr volles Potenzial ausschöpfen können, braucht es eine konsistente Kommunikation in tradierten und digitalen Medien, um die Herausforderungen und Chancen ihrer Branchen zu verstehen und den Mehrwert unserer Plattform zu sehen, der sie auf dem Weg zur Digitalisierung begleitet.

Deine Aufgaben

    • Strategische Planung und Umsetzung unserer PR- und Medienarbeit auf Basis unserer Marken- und Kommunikationsstrategiedentifikation und Ansprache neuer Kunden
    • Kontinuierlicher Ausbau von Medien- und Influencer-Relations sowie Pflege von Presseverteilern und Kontakten
    • Redaktion und Distribution von Pressemitteilungen, Gastbeiträgen, Interviews und Hintergrundmaterialien
    • Aktives Themen-Pitching bei relevanten Wirtschafts-, Tech- und Fachmedien
    • Konzeption und Umsetzung von Medienkooperationen und PR-Kampagnen
    • Planung und redaktionelle Begleitung von Messeauftritten, Pressegesprächen und Events – auch international
    • Koordination von Speaker-Placements für Panels, Konferenzen und Thought-Leadership-Formate
    • Entwicklung und Umsetzung von Unternehmensmaterialien: Broschüren, Sales-Unterlagen, Messe-Inventar, Geschäftsausstattung|
    • Monitoring & Auswertung der Medienresonanz – zur Erfolgsmessung und inhaltlichen Weiterentwicklung|
    • Abstimmung und Koordination mit internationalen PR-Partnern und Agenturen

Dein Profil

    • Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Kommunikation, PR, Medien oder eine vergleichbare Ausbildung
    • Mindestens 3–5 Jahre Berufserfahrung in der PR – idealerweise im Tech-, SaaS- oder B2B-Umfeld
    • Fundierte Erfahrung in der Themenentwicklung, Medienansprache und im Storytelling
    • Kenntnisse im Umgang mit CMS, Newsroom-Tools und PR-Software
    • Erfahrung in der Konzeption von Sales- oder Event-Materialien sowie erste Berührung mit Messeorganisation
    • Sehr gute schriftliche Ausdrucksweise – auf Deutsch und Englisch
    • Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise mit hohem Qualitätsanspruch
    • Interesse an Zukunftstechnologien, Digitalisierung und Innovation
    • Pluspunkt: Erfahrung im Umgang mit KI-Tools oder der Wille, sich in KI-gestützte Workflows einzuarbeiten

Wir bieten Dir

    • Einen modernen Arbeitsplatz im Herzen von Hamburg – mit Homeoffice-Option nach Absprache im Team
    • Ein technologiebegeistertes Team mit flachen Hierarchien
    • Freiraum für eigene Ideen und selbstständiges Arbeiten
    • Zugang zu moderner Ausstattung und aktuellen Tools
    • Unbefristete Festanstellung
    • Flexibles Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit Hunde mitzubringen

Wir leben eine offene Kultur und setzen uns über Konventionen, wie das Siezen oder einen Dresscode hinweg. Bei uns ist jede/r Bewerber/-in willkommen; unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Alter, sexueller Identität, Behinderung oder anderen Diskriminierungsgründen.

Bist Du interessiert und bereit, unsere Kommunikation auf das nächste Level zu bringen?

Sende uns Deine Bewerbung als PDF per E-Mail, einschließlich Deiner Gehaltsvorstellung, an contact@flynex.de.

Deine Ansprechpartnerin für Fragen rund um Deine Bewerbung ist Nora Braun.

Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Newsletter.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um zu allen News aus der Drohnenbranche und zu FlyNex auf dem Laufenden zu bleiben!

Ähnliche Beiträge.

  • Flurschädendokumentation

    04.03.2024

    Erfahren Sie, wie FlyNex mit Drohnentechnologie die Flurschädendokumentation revolutioniert. Unser neuester Blogartikel zeigt, wie diese innovative Lösung die Überwachung und Wartung von Energieinfrastrukturen effizienter und kostengünstiger macht. Lesen Sie mehr über die Vorteile einer präzisen Schadenserfassung und der Synergieeffekte durch gebündelte Anwendungsfälle.

  • Bündelabstandhalter bei Freileitungen prüfen

    01.02.2024

    In unserem neuen Blogartikel beleuchten wir, welche Rolle die kleinen Bauteile spielen, warum sie eigentlich viel zu selten kontrolliert werden und wie moderne Drohnentechnologie auch hier ganze Prozesse revolutioniert. Erfahren Sie, wie die innovative Lösung von FlyNex traditionelle Inspektionsverfahren ablöst, indem sie Effizienz, Sicherheit und Kosteneffektivität signifikant verbessert.

  • Die Zukunft der Freileitungsinspektionen

    03.01.2024

    Moderne Drohnentechnologie revolutioniert die Inspektion und Wartung von Freileitungen, um eine zuverlässige Energieversorgung zu sichern. Erfahren Sie mehr über die Rolle von Regeln, effizienter Planung und KI für die Datenauswertung und wie diese Innovationen zu sicheren, effizienten Prozessen beitragen.

  • Freileitungsmast per Drohne befliegen

    22.07.2022

    Immer häufiger werden Drohnen als Ergänzung zu Helikoptern und Kletterern für die Netzinspektion eingesetzt. Dabei werden Freileitungsmasten per Drohne beflogen, um z. B. Schäden an Isolatoren zu erkennen und das Objekt auf Standfestigkeit zu überprüfen. Doch was passiert im Anschluss mit den Drohnenaufnahmen und wie können diese für effizientere Inspektionsprozesse genutzt werden?

Ähnliche Beiträge.