Für unser Team und um unser Wachstum weiter voranzutreiben, suchen wir einen Sales Manager (m/w/d), der sich auf die Gewinnung neuer Kunden (Outbound) konzentriert.

FlyNex ist die führende Plattform für den Einsatz von Drohnen und digitalen Workflows in der Industrie. Unsere Lösung ermöglicht Unternehmen, datengetriebene Entscheidungen auf Basis hochauflösender Bilddaten und modernster KI-Technologien zu treffen. Ob in der Energiewirtschaft, Wohnungswirtschaft, im Facility Management oder in der Bauwirtschaft – unsere Kunden nutzen FlyNex, um ihre Prozesse effizienter, nachhaltiger und skalierbar zu gestalten.

Als Sales Manager (m/w/d) für Neukunden & Outbound spielst du eine zentrale Rolle im Wachstum von FlyNex. Du bist der erste Ansprechpartner für potenzielle Kunden und öffnest ihnen die Tür zu innovativen, digitalen Lösungen für die Industrie. Durch deine gezielte Ansprache und dein tiefes Verständnis für Kundenbedarfe gewinnst du neue Geschäftspartner und begleitest sie bis zum Proof of Concept (PoC) – dem entscheidenden Schritt, bevor unser Customer Success Team die Betreuung übernimmt.

In dieser Position vereinst du strategisches Denken mit operativer Exzellenz im Vertrieb. Du nutzt verschiedene Outbound-Kanäle, um Unternehmen aus der Energiewirtschaft, Bauwirtschaft, Wohnungswirtschaft und dem Facility Management zu identifizieren und gezielt anzusprechen. Mit deiner Kommunikationsstärke überzeugst du Entscheidungsträger auf C-Level, führst Produkt-Demos durch und schaffst mit datengetriebenen Argumenten Mehrwert für den Kunden.

Als Bindeglied zwischen potenziellen Kunden, unserem Produktteam und dem Customer Success Team trägst du maßgeblich dazu bei, dass Unternehmen ihre Prozesse effizienter und skalierbarer gestalten – mit den Möglichkeiten unserer Plattform.

Warum diese Rolle wichtig ist?
Unsere Technologie revolutioniert den Einsatz von Drohnen und KI in der Industrie. Damit Unternehmen ihr volles Potenzial ausschöpfen können, braucht es einen Sales Manager, der die Herausforderungen und Chancen ihrer Branche versteht und sie auf dem Weg zur Digitalisierung begleitet.

Deine Aufgaben

    • Identifikation und Ansprache neuer Kunden – von der ersten Kontaktaufnahme bis zum PoC
    • Outbound-Sales: Cold Calling, E-Mail-Sequenzen, LinkedIn-Outreach
    • Ermittlung des Kundenbedarfs und Präsentation unserer Software-Plattform
    • Durchführung von Produkt-Demos und gezieltes Lead-Qualifying
    • Vereinbarung und Koordination von PoCs als Entscheidungsgrundlage für den Kunden
    • Enge Zusammenarbeit mit dem Customer Success Team, das die Kunden nach dem PoC übernimmt
    • Weitergabe wertvoller Markt- und Kundeninformationen an das Marketing- und Produktteam

Dein Profil

    • 5+ Jahre Erfahrung im B2B-Sales, idealerweise im SaaS- oder ähnlichem Technologieumfeld
    • Erfahrung in der Neukundenakquise (Cold Outreach, Lead-Qualifikation)
    • Kenntnisse im strukturierten Sales-Prozess – idealerweise mit HubSpot oder einem vergleichbaren CRM
    • Kommunikations- und Verhandlungsgeschick mit Entscheidern
    • Selbstständige, zielorientierte Arbeitsweise
    • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
    • Kenntnisse im Drohnenbereich sind von Vorteil, aber kein Muss
    • Bereitschaft zur Reisetätigkeit und Kundenbesuchen vor Ort
    • Erfahrung im Vertrieb an Unternehmen aus der Energiewirtschaft, Bauwirtschaft, Wohnungswirtschaft oder Facility Management ist ein großes Plus

Wir bieten Dir

    • Attraktive Vergütung: Fixgehalt + erfolgsabhängige Boni
    • Eigenverantwortliches Arbeiten mit Gestaltungsfreiheit
    • Moderne Arbeitsausstattung & relevante Tools
    • Hybrid-Modell: Homeoffice & Vor-Ort-Termine nach Bedarf
    • Dynamisches Team & agile Unternehmenskultur
    • Weiterbildungen & Entwicklungsmöglichkeiten
    • Regelmäßige Team-Events & offene Unternehmenskultur

Wir leben eine offene Kultur und setzen uns über Konventionen, wie das Siezen oder einen Dresscode hinweg. Bei uns ist jede/r Bewerber/-in willkommen; unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Alter, sexueller Identität, Behinderung oder anderen Diskriminierungsgründen.

Bist Du interessiert und bereit, strategische Kunden auf das nächste Level zu bringen?

Sende uns Deine Bewerbung als PDF per E-Mail, einschließlich Deiner Gehaltsvorstellung, an contact@flynex.de.

Deine Ansprechpartnerin für Fragen rund um Deine Bewerbung ist Nora Braun.

Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Newsletter.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um zu allen News aus der Drohnenbranche und zu FlyNex auf dem Laufenden zu bleiben!

Ähnliche Beiträge.

  • Flurschädendokumentation

    04.03.2024

    Erfahren Sie, wie FlyNex mit Drohnentechnologie die Flurschädendokumentation revolutioniert. Unser neuester Blogartikel zeigt, wie diese innovative Lösung die Überwachung und Wartung von Energieinfrastrukturen effizienter und kostengünstiger macht. Lesen Sie mehr über die Vorteile einer präzisen Schadenserfassung und der Synergieeffekte durch gebündelte Anwendungsfälle.

  • Bündelabstandhalter bei Freileitungen prüfen

    01.02.2024

    In unserem neuen Blogartikel beleuchten wir, welche Rolle die kleinen Bauteile spielen, warum sie eigentlich viel zu selten kontrolliert werden und wie moderne Drohnentechnologie auch hier ganze Prozesse revolutioniert. Erfahren Sie, wie die innovative Lösung von FlyNex traditionelle Inspektionsverfahren ablöst, indem sie Effizienz, Sicherheit und Kosteneffektivität signifikant verbessert.

  • Die Zukunft der Freileitungsinspektionen

    03.01.2024

    Moderne Drohnentechnologie revolutioniert die Inspektion und Wartung von Freileitungen, um eine zuverlässige Energieversorgung zu sichern. Erfahren Sie mehr über die Rolle von Regeln, effizienter Planung und KI für die Datenauswertung und wie diese Innovationen zu sicheren, effizienten Prozessen beitragen.

  • Freileitungsmast per Drohne befliegen

    22.07.2022

    Immer häufiger werden Drohnen als Ergänzung zu Helikoptern und Kletterern für die Netzinspektion eingesetzt. Dabei werden Freileitungsmasten per Drohne beflogen, um z. B. Schäden an Isolatoren zu erkennen und das Objekt auf Standfestigkeit zu überprüfen. Doch was passiert im Anschluss mit den Drohnenaufnahmen und wie können diese für effizientere Inspektionsprozesse genutzt werden?

Ähnliche Beiträge.