Arbeiten mit FlyNex
Zeit- und Kostenersparnis im Vergleich zur Bodenvermessung
bei gleichzeitig detaillierteren Daten mit Drohnen
Präzise Vermessung von Flächen und Gelände mittels Drohnen
Bei der konventionellen Vermessung mittels Tachymeter oder bodengebundenem Laser entstehen für den Vermesser einige Herausforderungen. Die zahlreichen Risiken, wie bspw. die latente Gefährdung durch Absturz und Steinschlag wegen steil abfallender Hänge und Felswände, erschweren eine Vermessung. Viele Einsätze sind mit großem zeitlichen Aufwand und Gefahr verbunden. Drohnen helfen bei Vermessungen und bieten essentielle Zeiteinsparungen und Sicherheitsvorteile.
Wollen Sie mehr erfahren? Wir melden uns gerne bei Ihnen zurück!


VERGLEICH ZWISCHEN KONVENTIONELLER VERMESSUNG UND DEM EINSATZ VON DROHNEN
Im quantitativen Vergleich zwischen der bodengebundenen Vermessung und der Drohne sind die Zeit- und Kostenvorteile schnell ersichtlich. In Summe ergibt sich ein Zeitvorteil von über 60 % beim Einsatz von Drohnen.
Bei der Gegenüberstellung der Kosten für die beiden unterschiedlichen Verfahren ist ein Vorteil zu Gunsten der Drohnen feststellbar. Beim Einsatz von Drohnen lassen sich bis zu 74 % der herkömmlichen Kosten sparen, die für bodengebundene Verfahren notwendig wären.