Die Luft als Verkehrsraum
Von Unmanned Aerial Traffic Management (UTM) bis zu Integrationslösungen für Raum- und Verkehrsplanung
Geodata-as-a-Service
Zuverlässige und exakte Daten sind im Verkehr unerlässlich. Sei es auf der Straße oder in der Luft. FlyNex liefert für unterschiedlichste Anforderungen hochpräzise und aktuelle Daten über den gesamten deutschen Luftraum.
Vor allem für unbemannte Luftfahrt und Einsatz von Geräten außerhalb der Sichtweite (Beyond Visual Line of Sight) sind Geo-Daten und deren rechtliche Bedingungen grundlegend. Erstellen Sie bis 500 ft und darüber hinaus hochpräzise Karten und Produkte für die unbemannte Luftfahrt.
Wollen Sie mehr erfahren? Wir melden uns gerne bei Ihnen zurück.
Daten für UTM-Service-Provider
GIS-Stacks optimieren
Urban Air Mobility Navigationslösungen
Mehr als 165 validierte Datenquellen
Automatisierte Updates von Raumdaten
Leitstand für Unbemannte Luftfahrt
Use Case MEDIFLY: Medi-Drohne zum Transport zwischen Krankenhäusern
Für Krankenwagen und medizinische Eil-Transporte kann dichter Verkehr zu einem echten Problem werden. Daher haben sich die ZAL (Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung GmbH), die GLVI (Gesellschaft für Luftverkehrsinformatik mbH), die Lufthansa Technik AG und FlyNex zusammengetan und das Projekt Medifly-Hamburg ins Leben gerufen. Im Rahmen von Medifly flog eine Drohne in Hamburg vom Bundeswehrkrankenhaus zur Pathologie des Marienkrankenhauses. In Zukunft soll dies zur Regel werden. Denn dem Projekt Medifly-Hamburg, gefördert vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, gelang eine erfolgreiche Durchführung eines Drohnentransportes.
